News

Aktuelles aus der Holzbranche.

Feierabend Check-In Holz bei RÖ

Feierabend Check-In Holz bei RÖ

Das Feierabend Check-In Holz war zu Gast bei RÖ – und zog viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Das Thema Projektübergabe wurde mit einem spannenden Referat von Stephan Zürcher aufgegriffen. Erfahren Sie mehr über diesen Anlass und die Take-Aways!

mehr lesen
Kinderparadies in Holz_Rückblick HOLZarchitekTOUR in Ittigen

Kinderparadies in Holz_Rückblick HOLZarchitekTOUR in Ittigen

Lignum Bern und die Regionalgruppe Bern-Mitte luden ein, zur HOLZarchitekTOUR am 11. Mai 2022 beim 4-fach Kindergarten in Ittigen. Die Gemeinde Ittigen als Bauherrschaft, die Büro B Architekten AG mit Dan Hiltbrunner und Daniel Indermühle von Indermühle Bauingenieure, Thun, haben die interessierten Gäste zur Planung und zum Bau des Kindergartens informiert. Trotz schwieriger Ausgangslage haben die Büro B Architekten einen stimmungsvollen Ort geschaffen, der Bewegung und Ruhe ausstrahlt.

mehr lesen
Brünig Forum 2022: Holz gegen den Klimawandel

Brünig Forum 2022: Holz gegen den Klimawandel

Jeweils rund 100 Leute besuchten am Donnerstag und Freitag das Brünig Forum HOLZ&WIRTSCHAFT auf dem Hasliberg. Das Fazit: Die Wald- und Holzbranche vermag einen relevanten Beitrag zu leisten im Kampf gegen den Klimawandel, wenn die Politik, die Gesellschaft und die Branche gemeinsam an Lösungen arbeiten. Dann sprechen wir nämlich nicht mehr von Pflästerlipolitik, sondern von wirkungsvollen nachhaltigen Lösungen im Sinne eines Präservativs zur Reduktion unserer Emissionen.

mehr lesen
Regionale Wertschöpfung Wald und Holz

Regionale Wertschöpfung Wald und Holz

Wertschöpfungskreisläufe müssen entstehen, neue ressourcenschonende Produkte erschaffen und auf den Märkte etabliert werden. Das Projekt «Regionale Wertschöpfung Wald und Holz» der Wyss Academy for Nature setzt hier an. Die Lignum Holzwirtschaft Bern (Lignum BE) ist mit der Projektleitung für das Projekt Regionale Wertschöpfung Wald und Holz mandatiert.

mehr lesen
BRÜNIG FORUM HOLZ & WIRTSCHAFT 24./25. März 2022

BRÜNIG FORUM HOLZ & WIRTSCHAFT 24./25. März 2022

Aufgepasst – das Forum im Herzen der Schweiz geht in die zweite Runde | CO2-Dinner: Ein Wissenschaftler wird aufzeigen, wie der Mensch den Klimawandel beeinflusst. Danach erfahren wir, was der Holzbau dagegen zu leisten vermag.
Holztag: Im Fokus stehen die Regionalwirtschaft und das neue Beschaffungsrecht. Die Anmeldung ist ab sofort offen.

mehr lesen
Ab Januar: Lignum Holzwirtschaft Bern

Ab Januar: Lignum Holzwirtschaft Bern

Vier Jahre lang durften wir das Projekt «Initiative Holz Bern» unter der Guide von BEO HOLZ vorantreiben, entwickeln und beflügeln. Ab Januar 2022 tritt die Initiative Holz Bern nun unter dem Namen Lignum Holzwirtschaft Bern auf.

mehr lesen

Aktuelles

Gebäudeversicherung Bern (GVB) senkt die Prämien

Gebäudeversicherung Bern (GVB) senkt die Prämien

Die GVB senkt die Prämien für nicht massive Gebäude – vorwiegend Holzbauten. Die GVB nimmt per 1. Januar 2025 eine Anpassung an ihrem Tarif vor. Im Jahr 2019 hat die Lignum BE erste Gespräche mit der GVB aufgenommen und auf notwendige Anpassungen im Tarifsystem hingewiesen. Nun soll die Anpassung erfolgen.

Neuer Rekord: 583 Eingaben zum Prix Lignum 2024

Neuer Rekord: 583 Eingaben zum Prix Lignum 2024

Für den schweizweit ausgeschriebenen Prix Lignum 2024 sind nicht weniger als 583 Anmeldungen aus allen Landesteilen eingegangen – noch einmal 10 Prozent mehr als beim letzten Wettbewerb 2021. In den nächsten Monaten bestimmen Fachjurys die nationalen und regionalen Gewinnerprojekte und ab 15. April sind alle eingeladen, online ihren Favoriten zu wählen.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.