Medieninformationen

Lignum Holzwirtschaft Bern in den Medien

Lignum Bern und die Regionalgruppe Bern-Mitte luden ein, zur HOLZarchitekTOUR am 11. Mai 2022 beim 4-fach Kindergarten in Ittigen. Die Gemeinde Ittigen als Bauherrschaft, die Büro B Architekten AG mit Dan Hiltbrunner und Daniel Indermühle von Indermühle Bauingenieure, Thun, haben die interessiert…
Jeweils rund 100 Leute besuchten am Donnerstag und Freitag das Brünig Forum HOLZ&WIRTSCHAFT auf dem Hasliberg. Das Fazit: Die Wald- und Holzbranche vermag einen relevanten Beitrag zu leisten im Kampf gegen den Klimawandel, wenn die Politik, die Gesellschaft und die Branche gemeinsam an Lösungen ar…
Zur Diskussion der gemeinsamen Themen fand an der diesjährigen Agrimesse in Thun zum zweiten Mal der «Treffpunkt: Holz und Landwirtschaft» statt. Ziel dieser Veranstaltung ist, die gemeinsamen Themen zu erörtern und landwirtschaftliche Bauherren fürs Schweizer Holz zu sensibilisieren. Herzliche…
Am Sonntag, 27. März 2022 finden im Kanton Bern die Grossratswahlen statt. Wählen Sie Personen, die sich um die Holz- und Waldwirtschaft verdient machen. Unsere Wahlempfehlungen – nach Wahlkreisen – helfen Ihnen dabei.
Vier Jahre lang durften wir das Projekt «Initiative Holz Bern» unter der Guide von BEO HOLZ vorantreiben, entwickeln und beflügeln. Ab Januar 2022 tritt die Initiative Holz Bern nun unter dem Namen Lignum Holzwirtschaft Bern auf.
Die Änderung des Baugesetz (BauG) und des Baubewilligungsdekrets (BewD) (BauG-Revision 2021) bedingt gewisse Neuerungen in der Bauverordnung (BauV). Die Kernpunkte der Vernehmlassungsvorlage sind grundsätzlich zu begrüssen. Bei der Umsetzung ist weiterhin auf eine möglichst starke Straffung der …
Nach längeren Vorarbeiten konnte am vergangenen 5. November 2021 in Gasel die neue Organisation Holzenergie Kanton Bern gegründet werden. Gleichentags fand am Nachmittag die jährliche Holzenergietagung zum Thema „Strom aus Holz – Marktreife Systeme und ihre Wirtschaftlichkeit“ statt.
Der im Frühling 2020 erschienene Branchenspiegel der Initiative Holz I BE wurde in praktischer und übersichtlicher Booklet-Form gestaltet. Inhaltlich wurden mit dieser Version keine neuen Daten verarbeitet. Wir planen eine Überarbeitung 2022. 
Regionen Emmental und Oberland-Ost geben den Startschuss zum Projekt "Regionale Wertschöpfung Wald und Holz". Die Initiative Holz Bern hat im Sommer 2020 die Projektleitung für das Teilprojekt der Wyss Academy for Nature übernommen.
Weil die Baustellen offengeblieben sind, ist Zuversicht angesagt – doch es gibt noch grosse Herausforderungen. Die Berner Wald- und Holzwirtschaft appelliert mit Nachdruck, jetzt Schweizer Holz zu nutzen und damit der Branche unter die Arme zu greifen.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Kontaktinformationen

Lignum Holzwirtschaft Bern
c/o Volkswirtschaft Berner Oberland
Thunstrasse 34
3700 Spiez
Schweiz

Telefon 033 828 37 37 (vormittags)
E-Mail info@lignumbern.ch

Haben Sie Anliegen zum Thema Holz? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne prüfen wir die Möglichkeiten.

© 2022 Lignum Holzwirtschaft Bern

Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt