Der Verband der Berner Waldbesitzer hat gemeinsam mit allen 23 regionalen Organisationen vier regionale Wald-Events quer über den Kanton Bern durchgeführt und den rund 100 Anwesenden gezeigt, dass die Waldpflege der Waldbesitzern der gesamten Bevölkerung zu Gute kommt.
News
Aktuelles aus der Holzbranche.
HOLZarchitekTOUR Neubau Schönau Steffisburg 03.09.2025
Die neue Schul-, Kultur- und Sportanlage in Steffisburg wird mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Der Anlass ist in das Format HOLZarchitekTOUR von Lignum BE eingebettet. Der Abend wird mit einem Apéro abgerundet.
Wildtierbrücke aus Schweizer Holz ausgezeichnet
Am 28. Mai 2025 wurde die hölzerne Wildtierbrücke über die A1 bei Mühleberg mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Valentina Kumpusch, Vize-Direktorin ASTRA, zeigte sich sichtlich erfreut und nahm die Auszeichnung als Ansporn, künftig vermehrt auf das Bauen mit Holz zu setzen.
Rückschau auf 4. Delegiertenversammlung
Der Präsident Jürg Rothenbühler begrüsste die Teilnehmenden der 4. Delegiertenversammlung der Lignum Holzwirtschaft Bern auf dem Schwand und betonte in seiner Ansprache die Erfolge im vergangenen Jahr.
Wald und Holz Kompass steht zur Verfügung
Im Rahmen des Projekts «Gemeinden nutzen den Wald nachhaltig für ihre Aufgaben» mit Unterstützung der Wyss Academy for Nature konnte der «Wald und Holz Kompass» für Berner Regionen erstellt werden.
Digitaler Jahresbericht 2024 Lignum BE
Tauchen Sie ein in die Ereignisse und Entwicklungen, die das Jahr 2024 für Lignum BE geprägt haben. Wir freuen uns, Ihnen erstmals unseren interaktiven Jahresbericht präsentieren zu dürfen. Darin finden Sie auch die Rückblende unserer sieben Trägerverbände und die Geschehnisse der aktiven Regionalgruppen.
4. Delegiertenversammlung Lignum Holzwirtschaft Bern
Die 4. Delegiertenversammlung der Lignum Holzwirtschaft Bern findet am Freitag, 16. Mai 2025, in Münsingen statt.
HOLZarchitekTOUR Centre Albert Anker
Im Rahmen einer HOLZarchitekTOUR konnte der Neubau des Kunstpavillons des Centre Albert Anker in Ins mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet werden. Zudem nutzten wir den Anlass als Kommunikations-Kickoff für die «Tage des Schweizer Holzes» vom 12./13. September 2025.
Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen
Kreislauffähiges Bauen ist ein bedeutender Schritt hin zu einer enkeltauglichen Welt. Das Bauwesen steckt im Bereich Kreislaufwirtschaft noch in den Kinderschuhen. Wie können Materialien lückenlos rückgebaut und wiederverwendet werden? Wie können wir verbautes Material wieder in den Kreislauf integrieren? Die Berner Wald- und Holzbranche hat trotz der vielen Fragen eine Antwort: Holz! Holz als Baustoff wird eine zentrale Rolle einnehmen.
Klimaschonendes Bauen braucht weiterhin Holz-Förderung
Der Bundesrat hat das Entlastungspaket für die Bundesfinanzen in die Vernehmlassung geschickt. Vorgesehen ist unter anderem eine Änderung des Waldgesetzes mit Auswirkungen auf den Aktionsplan Holz des Bundes. Die Lignum wird sich dafür einsetzen, dass dieses wichtige Instrument des Bundes zur Holzförderung handlungsfähig bleibt. Sie wird die Vorlage in den nächsten Wochen genau prüfen und sich in der Vernehmlassung fundiert einbringen.