Die Lignum Holzwirtschaft Bern kurz erklärt
Was will die Lignum Holzwirtschaft Bern erreichen:
Plattform
Die kantonale Plattform der Berner Wald- und Holzwirtschaft für Holzabsatzförderung, Innovation und Kooperation. Die regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Lignum Holzwirtschaft Schweiz für den Kanton Bern.
Nachfrage
Die Ziele der Lignum Holzwirtschaft Bern sind die Steigerung der Nachfrage nach einheimischem Holz sowie die Erhöhung der regionalen Wertschöpfung.
Aktionen
Die Lignum Holzwirtschaft Bern entwickelt gemeinsam mit der Berner Holzbranche Aktionen mit Massnahmen für mehr Wirkung. Unter anderem mit:
Förderung der Vernetzung für mehr Kooperation und Innovation
Einflussnahme bei Bauprojekten im Kanton
Schliessen von Lücken in der Verarbeitungskette
Aufgaben
Für eine solide Basis nimmt sie sich folgender Aufgaben an:
Mitwirkung an nationalen Werbekampagnen
Basiskommunikation im Kanton Bern: PR, Werbung, Lobbying
Erschliessung von Fördergeldern für die Branche

Holzhäuser in Ranflüh wurden ausgezeichnet
Wer mit Holz baut, tut auch etwas für die Umwelt. Aus diesem Grund wurden vier Holzhäuser mit insgesamt elf Wohnungen mit einem CO₂ Zertifikat ausgezeichnet. 80 % des Holzes stammt aus der Schweiz.

HOLZarchitekTOUR 2023 - Durch Aufstockung Kulturland erhalten
Die Regionalgruppe Bern Mitte lud am 26.04.2023 zur HOLZarchitekTOUR im Lindendorf II in Ostermundigen ein. Begrüsst wurden die rund 25 Teilnehmenden von Pius Renggli, Leiter der RG Bern Mitte und vom Architekten Andreas Wenger von W2H Architekten, der ein spannendes Referat über die Geschichte der Entstehung des Lindendorf II hielt.

Jahresbericht 2022
Die Lignum Holzwirtschaft BE, bereits ist das erste Jahr der vorbei.. Unser gemeinsames Ziel, dass immer mehr Holz (und vor allem Schweizer Holz) im Bau verwendet werden soll, vereint uns.

Stabsübergabe bei Lignum Holzwirtschaft Bern am Berner Holztag 2023
Berner Holztag – «Wald und Holz sind für das BAFU im Hinblick auf das Klima relevant» so Dr. Paul Steffen, Stellvertretender Direktor des Bundesamts für Umwelt (BAFU), der den Anlass als Keynote-Referent beendet. Doch alles von vorne: Nationalrat Erich von Siebenthal, Präsident vonLignum Holzwirtschaft Bern, wurde am Berner Holztag mit einer herzlichen Laudatio seines langjährigen Wegbegleiters und GL-Mitglied Stefan Zöllig verabschiedet. Jürg Rothenbühler, Grossrat, Unternehmer und Landwirt wurde von der Delegiertenversammlung in Schüpfen BE als neuer Präsident gewählt. Eine neue Ära beginnt für die Branchenorganisation, das Ziel bleibt dasselbe: Es soll vermehrt mit Schweizer Holz gebaut werden.
News zum Thema Holz
Lignum Holzwirtschaft Bern
Trägerverbände
Lignum Holzwirtschaft Bern

Bernischer Sägereiverband
Videos zum Thema Holz
Lignum Holzwirtschaft Bern


