BRÜNIG FORUM HOLZ & WIRTSCHAFT 24./25. März 2022

[ffb_paragraph_0 unique_id=“5euokv03″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22text-is-richtext%22%3A%221%22%2C%22align%22%3A%22text-left%22%2C%22align-sm%22%3A%22%22%2C%22align-md%22%3A%22%22%2C%22align-lg%22%3A%22%22%7D%7D%7D“][ffb_param route=“o gen text“]

Das Netzwerk-Forum im Herzen der Schweiz

Nach der ersten erfolgreichen Durchführung des Anlasses im Januar 2019 und der Corona-bedingten Verschiebung geht das Brünig Forum HOLZ&WIRTSCHAFT im März 2022 in die zweite Runde.

Dank einem etwas modifizierten Konzept, einer Abendveranstaltung am Vorabend, der Integration des Berner Holztages mit Ausweitung auf die Zentralschweiz und einem spannenden, vielseitigen Programm mit genügen Raum zum Networking, wird diese Veranstaltung zum überregionalen Fach- und Netzwerkanlass der Berner und Zentralschweizer Wald- und Holzwirtschaft werden.

CO2-Dinner Hasliberg

DONNERSTAG, 24. MÄRZ 2022, 18.00–23.00 UHR

Ein Wissenschaftler wird uns schonungslos aufzeigen, wie der Mensch den Klimawandel beeinflusst. Danach erfahren wir, was der Holzbau dagegen zu leisten vermag und in einem abschliessenden Podium mit kantonaler und nationaler Politik-Prominenz wird diskutiert, was die Politik auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene unternehmen kann.

Eingebettet wird der Anlass in ein fünfgängiges Dinner, die Veranstaltung wird mit einem überraschenden Showact abgeschlossen. Der Anlass spricht somit nicht nur Personen aus Politik und (Holz-)Wirtschaft an, sondern auch Privatpersonen.

> Zum Programm

Berner und Zentralschweizer Holztag

FREITAG, 25. MÄRZ 2022, 08.30–16.00 UHR

Im Fokus stehen die Regionalwirtschaft und das neue Beschaffungsrecht. Einleitende Referate zeigen erfolgreiche regionale und überregionale Kooperationsmodelle aus der Wald- und Holzwirtschaft, danach werden Chancen und Möglichkeiten durch das neue Beschaffungsrecht (BöB) aufgezeigt, welche im Anschluss im Rahmen eines Workshops gruppenweise vertieft werden.

Nach dem Verschieben nach Sarnen und dem Mittagessen wird der Neubau der Obwaldner Kantonalbank besichtigt, bei welchem die regionale Holzherkunft und die regionale Wirtschaft eine wichtige Rolle spielen.

> Zum Programm

[/ffb_param][/ffb_paragraph_0][ffb_emptySpace_0 unique_id=“5eup5nmb“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22height%22%3A%2230%22%7D%7D%7D“][/ffb_emptySpace_0][ffb_buttons_0 unique_id=“5euov3rt“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22btn%22%3A%7B%22button%22%3A%7B%220-%7C-button1%22%3A%7B%22button1%22%3A%7B%22text%22%3A%22Jetzt mehr erfahren und anmelden!%22%2C%22size%22%3A%22md%22%2C%22width%22%3A%22btn-w-auto%22%2C%22radius%22%3A%22radius-3%22%2C%22link%22%3A%7B%22target%22%3A%22_blank%22%2C%22url%22%3A%22https%3A%2F%2Fbruenigforum.ch%2F%22%2C%22title%22%3A%22Jetzt mehr erfahren und anmelden!%22%7D%2C%22bg-color%22%3A%22%5B3%5D%22%7D%7D%7D%7D%2C%22buttons-align%22%3A%22text-left%22%2C%22buttons-align-sm%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-md%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-lg%22%3A%22%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22mg-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2220%22%7D%7D%7D%7D“][/ffb_buttons_0][ffb_emptySpace_0 unique_id=“5eup6367″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22height%22%3A%2230%22%7D%7D%7D“][/ffb_emptySpace_0][ffb_imageSlider_0 unique_id=“5euoiqk9″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22content%22%3A%7B%220-%7C-one-slide%22%3A%7B%22one-slide%22%3A%7B%22img%22%3A%7B%22img%22%3A%22%7B%5C%22id%5C%22%3A4395%2C%5C%22url%5C%22%3A%5C%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2021%2F12%2F258-forumholz-0258-20190125_k.jpg%5C%22%2C%5C%22width%5C%22%3A2000%2C%5C%22height%5C%22%3A1333%7D%22%7D%2C%22link%22%3A%7B%22title%22%3A%22Forum Holz 2019%22%7D%7D%7D%2C%221-%7C-one-slide%22%3A%7B%22one-slide%22%3A%7B%22img%22%3A%7B%22img%22%3A%22%7B%5C%22id%5C%22%3A4396%2C%5C%22url%5C%22%3A%5C%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2021%2F12%2F292-forumholz-0293-20190125_k.jpg%5C%22%2C%5C%22width%5C%22%3A2000%2C%5C%22height%5C%22%3A1333%7D%22%7D%2C%22link%22%3A%7B%22title%22%3A%22Forum Holz 2019%22%7D%7D%7D%2C%222-%7C-one-slide%22%3A%7B%22one-slide%22%3A%7B%22img%22%3A%7B%22img%22%3A%22%7B%5C%22id%5C%22%3A4397%2C%5C%22url%5C%22%3A%5C%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2021%2F12%2F317-forumholz-0315-20190125_k.jpg%5C%22%2C%5C%22width%5C%22%3A2000%2C%5C%22height%5C%22%3A1333%7D%22%7D%2C%22link%22%3A%7B%22title%22%3A%22Forum Holz 2019%22%7D%7D%7D%2C%223-%7C-one-slide%22%3A%7B%22one-slide%22%3A%7B%22img%22%3A%7B%22img%22%3A%22%7B%5C%22id%5C%22%3A4398%2C%5C%22url%5C%22%3A%5C%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2021%2F12%2F500-forumholz-0301-20190125_k.jpg%5C%22%2C%5C%22width%5C%22%3A2000%2C%5C%22height%5C%22%3A1333%7D%22%7D%2C%22link%22%3A%7B%22title%22%3A%22Forum Holz 2019%22%7D%7D%7D%7D%2C%22l-arrow%22%3A%22ff-font-awesome4 icon-angle-left%22%2C%22r-arrow%22%3A%22ff-font-awesome4 icon-angle-right%22%2C%22use-auto%22%3A%220%22%2C%22speed%22%3A%225000%22%2C%22use-hover%22%3A%220%22%2C%22use-loop%22%3A%220%22%2C%22use-navigation%22%3A%221%22%2C%22arrows-color%22%3A%22%22%2C%22arrows-color-hover%22%3A%22%22%2C%22arrows-background%22%3A%22%22%2C%22arrows-background-hover%22%3A%22%22%7D%7D%7D“][/ffb_imageSlider_0]

Publikationsdatum

14.01.22 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Gelungener Wald-Event

Gelungener Wald-Event

Der Verband der Berner Waldbesitzer hat gemeinsam mit allen 23 regionalen Organisationen vier regionale Wald-Events quer über den Kanton Bern durchgeführt und den rund 100 Anwesenden gezeigt, dass die Waldpflege der Waldbesitzern der gesamten Bevölkerung zu Gute kommt.

HOLZarchitekTOUR Neubau Schönau Steffisburg 03.09.2025

HOLZarchitekTOUR Neubau Schönau Steffisburg 03.09.2025

Die neue Schul-, Kultur- und Sportanlage in Steffisburg wird mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Der Anlass ist in das Format HOLZarchitekTOUR von Lignum BE eingebettet. Der Abend wird mit einem Apéro abgerundet.

Wildtierbrücke aus Schweizer Holz ausgezeichnet

Wildtierbrücke aus Schweizer Holz ausgezeichnet

Am 28. Mai 2025 wurde die hölzerne Wildtierbrücke über die A1 bei Mühleberg mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Valentina Kumpusch, Vize-Direktorin ASTRA, zeigte sich sichtlich erfreut und nahm die Auszeichnung als Ansporn, künftig vermehrt auf das Bauen mit Holz zu setzen.

Rückschau auf 4. Delegiertenversammlung

Rückschau auf 4. Delegiertenversammlung

Der Präsident Jürg Rothenbühler begrüsste die Teilnehmenden der 4. Delegiertenversammlung der Lignum Holzwirtschaft Bern auf dem Schwand und betonte in seiner Ansprache die Erfolge im vergangenen Jahr.

Wald und Holz Kompass steht zur Verfügung

Wald und Holz Kompass steht zur Verfügung

Im Rahmen des Projekts «Gemeinden nutzen den Wald nachhaltig für ihre Aufgaben» mit Unterstützung der Wyss Academy for Nature konnte der «Wald und Holz Kompass» für Berner Regionen erstellt werden.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.