News

Aktuelles aus der Holzbranche.

Feierabend Check-In Holz bei Künzi + Knutti AG, Adelboden

Feierabend Check-In Holz bei Künzi + Knutti AG, Adelboden

Das Feierabend Check-In Holz war zu Gast bei Künzi + Knutti AG und zog viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Die wichtigsten Neuerungen zum Thema „Datenschutz“ wurden in einem spannenden Referat von Cornelia Boss aufgezeigt. Lesen Sie hier mehr über diesen Anlass!

mehr lesen
Branche prophezeit gemässigte Marktentwicklung

Branche prophezeit gemässigte Marktentwicklung

Der Trend zum Wohnungsneubau schwächelt bereits spürbar auch im Kanton Bern. Die Branche lässt sich aber nicht ins Bockshorn jagen. Positiv stimmt, dass im September gegen siebzig Studierende den Bachelor-Studiengang der Berner Fachhochschule im Fachbereich Holz starten. Auch die Anzahl Lehrverhältnisse der künftigen Schreiner:innen zeigt einen Aufwärtstrend.

mehr lesen
Status-Update: Der Puls der Berner Wald- und Holzwirtschaft

Status-Update: Der Puls der Berner Wald- und Holzwirtschaft

Drei Mal jährlich treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der kantonalen Branchenverbände, Ämter und Bildungseinrichtungen unter dem Lead der Lignum Holzwirtschaft Bern online zum «StatusUpdate der Berner Wald- und Holzwirtschaft». Beim aktuellen Update gab es klare Signale: Trotz akutem Fachkräftemangel blickt die Branche zuversichtlich in die Zukunft und sie freut sich über die kürzlich erfolgten Grossratsentscheide bezüglich Neubau BFH-Campus Biel und der Strategie «Wald-Wild-Lebensraum».

mehr lesen
Erfolge im Grossen Rat

Erfolge im Grossen Rat

Die Sommersession des kantonalen Parlaments ist vorbei. Es konnten erfolgreiche Vorstösse für die Berner Wald- und Holzwirtschaft verbucht werden. Somit hat sich das Engagement der Lignum BE ausbezahlt.

mehr lesen
HOLZarchitekTOUR 2023 – Durch Aufstockung Kulturland erhalten

HOLZarchitekTOUR 2023 – Durch Aufstockung Kulturland erhalten

Die Regionalgruppe Bern Mitte lud am 26.04.2023 zur HOLZarchitekTOUR im Lindendorf II in Ostermundigen ein. Begrüsst wurden die rund 25 Teilnehmenden von Pius Renggli, Leiter der RG Bern Mitte und vom Architekten Andreas Wenger von W2H Architekten, der ein spannendes Referat über die Geschichte der Entstehung des Lindendorf II hielt.

mehr lesen

Aktuelles

Erfolgreiches Check-In: Einblick in die moderne Holzernte

Erfolgreiches Check-In: Einblick in die moderne Holzernte

Branchenaustausch mit dem besonderen Highlight, einen Einblick in einen laufenden Holzschlag hautnah mitzuerleben. Der Anlass war ein Erfolg und zog rund 40 Teilnehmende an, die sich für die Themen Wald und Holz interessieren.

Waldbewirtschaftung: Biodiversität und Nutzen im Einklang

Waldbewirtschaftung: Biodiversität und Nutzen im Einklang

Am 22. September stimmt das Schweizer Volk über die Biodiversitätsinitiative ab. Davon ist auch der Wald und somit die ganze Holzkette stark betroffen. Die Waldeigentümer leisten schon heute sehr viel für die Biodiversität. Deshalb empfiehlt die Lignum BE, die Initiative abzulehnen.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.