Wahlempfehlungen der Lignum Holzwirtschaft Bern 2023

Am Sonntag, 22. Oktober 2023 finden die Schweizer Parlamentswahlen statt. Wählen Sie Personen, die sich um die Holz- und Waldwirtschaft verdient machen. Unsere Wahlempfehlungen helfen Ihnen dabei.

Die Lignum Holzwirtschaft Bern vereint die Trägerverbände Berner Waldbesitzer, Bernische Sägereiverband, Holzbau Schweiz Sektion Bern und Berner Oberland, Schreinermeisterverband Bern und Berner Oberland und Holzenergie Kanton Bern.

Eine Unterstützung erhalten die Vorstands- und Regionalgruppen-Mitglieder der Lignum BE sowie Vorstandsmitglieder der Trägerverbände auf kantonaler sowie nationaler Ebene. 

Untenstehende Personen zeichnen sich somit durch ein direktes Engagement in einem hölzigen Verband und durch politisches Wirken für die Anliegen der Wald- und Holzbranche aus. 


Jürg Rothenbühler, Zollbrück

«Wälder sind lebenswichtig für unseren Planeten. Wir müssen nachhaltig mit ihnen umgehen, um Artenvielfalt und Klimaschutz zu fördern. Holz als nachwachsender Rohstoff bietet grosse Chancen für eine ökologische und innovative Wirtschaft. Lasst uns Waldschutz und Holzwirtschaft in Einklang bringen!»

Präsident Lignum BE, Präsident Berner Schreinermeisterverband

Die Mitte – Hauptliste

www.juergrothenbuehler.ch


Peter Haudenschild, Niederbipp

«Als Unternehmer und Politiker habe ich sehr viel Erfahrung sammeln können. Ich verstehe es anzupacken und umzusetzen. Themen wie Klimaschutz predige ich nicht nur, sondern setze gezielte Massnahmen nachhaltig und ohne Hysterie um.»

Präsident Holzbau Schweiz Sektion Bern, Vorstandsmitglied Lignum BE

FDP.Die Liberalen

www.peter-haudenschild.ch


Dominik Blatti, Oberwil im Simmental

«Holz ist ein wertvoller Rohstoff aus der Schweiz. Es ist wichtiger den je Holz aus unseren Wäldern vermehrt zu nutzen. So wird den Themen Nachhaltigkeit und kurze Transportwege wirklich Beachtung geschenkt. Mit Freude dürfen wir mit diesem schönen Bäumen welche vor unserer Haustüre wachsen wunderbare Bauwerke vollenden.»

Vorstandsmitglied Holzbau Schweiz Sektion Berner Oberland, Mitglied Regionalgruppe BEO HOLZ

EDU – Liste 1


 Ueli Gfeller, Schangnau

«Optimale Rahmenbedingungen fördern eine Nachhaltige Nutzung und Pflege unserer Wälder . Der nachwachsende Rohstoff ist ein grosser Mehrwert für die Branche . Aber auch Gesellschaft und Umwelt können profitieren.»

Mitglied Regionalgruppe Oberaargau/Emmental Lignum BE

SVP – Liste 1

www.ueligfeller.ch


Anita Luginbühl, Krattigen

«Der Werkstoff Holz hat mit der aktuellen Welt- und Klimasituation wieder an Wichtigkeit zugenommen – nachhaltig und nachwachsend – das Engagement lohnt sich umso mehr. Dafür setze ich mich in diversen Gremien ein.»

Vorstandsmitglied Schweizerischer Schreinermeisterverband 

Die Mitte – Hauptliste


Bänz Müller, Innerberg

«Ich ergreife Partei für soziale Wärme, Dekarbonisierung der Gesellschaft und Unterstützung der erneuerbaren Energien.»

Vorstandsmitglied Holzenergie Kt. Bern

SP – Liste SP Männer


Hans Jörg Rüegsegger, Riggisberg

«Kreislaufwirtschaft – die einheimische Wald- und Holzwirtschaft ist ein wichtiger Teil der Lösung.
In der Schweiz seit Generationen verfügbar – nun auch politisch und gesellschaftlich immer besser anerkannt. Berner Wald und Holz – dafür setze ich mich ein.»

Mitglied Regionalgruppe Bern-Mitte Lignum BE

SVP – Liste 1

www.hjruegsegger.ch


Martin Schlup, Schüpfen

«Ich setze mich ein für einen vielfältigen, widerstandsfähigen Wald, welcher uns den Rohstoff Holz, Erholungsraum und gute Luft bieten kann!»

Vorstandsmitglied Bernischer Waldbesitzerverband

SVP – Liste 1

www.martin-schlup.ch


Ernst Wandfluh, Kandergrund

«Die Waldwirtschaft besitzt multifunktionale Aufgaben. Eine nachhaltige Holznutzung trägt zur Einsparung von CO2-Emissionen bei. Ich setze mich dafür ein, dass die Nutzung und Pflege unserer Waldflächen langfristig gewährleistet werden können.»

Vorstandsmitglied Bernischer Waldbesitzerverband

SVP – Liste 1

www.ernstwandfluh.ch


Sie kandidieren, sind Vorstands- oder Regionalgruppen-Mitglieder der Lignum BE resp. Vorstandsmitglieder der Trägerverbände auf kantonaler oder nationaler Ebene und hier noch nicht aufgeführt? Dann melden Sie sich gerne unter info@lignumbern.ch.

MM als PDF-Dokument zum Downloaden für unsere Medienschaffende

Publikationsdatum

21.06.23 | Medien, News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Wildtierbrücke aus Schweizer Holz ausgezeichnet

Wildtierbrücke aus Schweizer Holz ausgezeichnet

Am 28. Mai 2025 wurde die hölzerne Wildtierbrücke über die A1 bei Mühleberg mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Valentina Kumpusch, Vize-Direktorin ASTRA, zeigte sich sichtlich erfreut und nahm die Auszeichnung als Ansporn, künftig vermehrt auf das Bauen mit Holz zu setzen.

Rückschau auf 4. Delegiertenversammlung

Rückschau auf 4. Delegiertenversammlung

Der Präsident Jürg Rothenbühler begrüsste die Teilnehmenden der 4. Delegiertenversammlung der Lignum Holzwirtschaft Bern auf dem Schwand und betonte in seiner Ansprache die Erfolge im vergangenen Jahr.

Wald und Holz Kompass steht zur Verfügung

Wald und Holz Kompass steht zur Verfügung

Im Rahmen des Projekts «Gemeinden nutzen den Wald nachhaltig für ihre Aufgaben» mit Unterstützung der Wyss Academy for Nature konnte der «Wald und Holz Kompass» für Berner Regionen erstellt werden.

Digitaler Jahresbericht 2024 Lignum BE

Digitaler Jahresbericht 2024 Lignum BE

Tauchen Sie ein in die Ereignisse und Entwicklungen, die das Jahr 2024 für Lignum BE geprägt haben. Wir freuen uns, Ihnen erstmals unseren interaktiven Jahresbericht präsentieren zu dürfen. Darin finden Sie auch die Rückblende unserer sieben Trägerverbände und die Geschehnisse der aktiven Regionalgruppen.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.