News

Aktuelles aus der Holzbranche.

TSI 2020 Event – Startup Days

TSI 2020 Event – Startup Days

Für das „Idea to Product“ Inkubationsprogramm suchen wir Startups, die im Gebiet der Holztechnologie tätig sind. Melde dich heute an und triff die Experten an den beiden Startup DAYs am 5. und 6. Oktober 2020 im Kursaal in Bern.

mehr lesen
Corona: Schweizer Holz – jetzt erst recht!

Corona: Schweizer Holz – jetzt erst recht!

Weil die Baustellen offengeblieben sind, ist Zuversicht angesagt – doch es gibt noch grosse Herausforderungen. Die Berner Wald- und Holzwirtschaft appelliert mit Nachdruck, jetzt Schweizer Holz zu nutzen und damit der Branche unter die Arme
zu greifen.

mehr lesen
Jahresbericht Initiative Holz Bern 2019

Jahresbericht Initiative Holz Bern 2019

Die Initiative Holz | BE schliesst mit dem Jahr 2019 das zweite operativen Geschäftsjahr ab und kommt dem Ziel, sich als starke Organisation im Kanton Bern zu etablieren, näher. Hier finden Sie den Jahresbericht 2019.

mehr lesen

Aktuelles

Status-Update: Der Puls der Berner Wald- und Holzwirtschaft

Status-Update: Der Puls der Berner Wald- und Holzwirtschaft

Drei Mal jährlich treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der kantonalen Branchenverbände, Ämter und Bildungseinrichtungen unter dem Lead der Lignum Holzwirtschaft Bern online zum «StatusUpdate der Berner Wald- und Holzwirtschaft». Beim aktuellen Update gab es klare Signale: Trotz akutem Fachkräftemangel blickt die Branche zuversichtlich in die Zukunft und sie freut sich über die kürzlich erfolgten Grossratsentscheide bezüglich Neubau BFH-Campus Biel und der Strategie «Wald-Wild-Lebensraum».

Erfolge im Grossen Rat

Erfolge im Grossen Rat

Die Sommersession des kantonalen Parlaments ist vorbei. Es konnten erfolgreiche Vorstösse für die Berner Wald- und Holzwirtschaft verbucht werden. Somit hat sich das Engagement der Lignum BE ausbezahlt.

Holzhäuser in Ranflüh wurden ausgezeichnet

Holzhäuser in Ranflüh wurden ausgezeichnet

Wer mit Holz baut, tut auch etwas für die Umwelt. Aus diesem Grund wurden vier Holzhäuser mit insgesamt elf Wohnungen mit einem CO₂ Zertifikat ausgezeichnet. 80 % des Holzes stammt aus der Schweiz.

HOLZarchitekTOUR 2023 – Durch Aufstockung Kulturland erhalten

HOLZarchitekTOUR 2023 – Durch Aufstockung Kulturland erhalten

Die Regionalgruppe Bern Mitte lud am 26.04.2023 zur HOLZarchitekTOUR im Lindendorf II in Ostermundigen ein. Begrüsst wurden die rund 25 Teilnehmenden von Pius Renggli, Leiter der RG Bern Mitte und vom Architekten Andreas Wenger von W2H Architekten, der ein spannendes Referat über die Geschichte der Entstehung des Lindendorf II hielt.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.