News

Aktuelles aus der Holzbranche.

Herkunftszeichen Schweizer Holz wird zu Label Schweizer Holz

Herkunftszeichen Schweizer Holz wird zu Label Schweizer Holz

Das Herkunftszeichen Schweizer Holz zeigt sich in einem neuen Look und wird zum Label Schweizer Holz. Diesen Monat startet die neue Kampagne «Woodvetia – Land der Holzvielfalt». Dafür hat die Schweizer Wald- und Holzbranche zusammen mit dem Bund 2018 die Organisation «Marketing Schweizer Holz» gegründet.

mehr lesen
Architektenfahrt 2019 Berner Oberland Ost

Architektenfahrt 2019 Berner Oberland Ost

Architekten, Planer und Bauherren aus der Region trafen sich am Donnerstag, 23. Mai 2019 zur Architektenfahrt im Berner Oberland Ost um die Vorzüge vom Holz hautnah zu erleben. Eingeladen hatte BEO HOLZ mit der Arbeitsgruppe «Holz als Baustoff» der Initiative Holz | BE.

mehr lesen
Ja zum Berner Energiegesetz

Ja zum Berner Energiegesetz

Am 10. Februar 2019 entscheiden die Stimmberechtigten des Kantons Bern über das revidierte Berner Energiegesetz. BEO HOLZ und die Initiative Holz | BE befürworten das revidierte Berner Energiegesetz.

mehr lesen

Aktuelles

CAS Wiederaufbau Ukraine | BFH

CAS Wiederaufbau Ukraine | BFH

Der Wiederaufbau der kriegsversehrten Ukraine wird enorme Anstrengungen erfordern. Das schweizerisch-ukrainische Verbund-CAS ‹Wiederaufbau Ukraine› will einen Beitrag dazu leisten. Die Weiterbildung richtet sich gezielt an Ukrainerinnen aus dem Bausektor, die aus ihrer Heimat geflohen sind oder schon länger in der Schweiz leben, sowie an Mitglieder von Hilfsorganisationen mit Wirkungskreis Ukraine. Das CAS startet am 27. Februar.

Erfolgreiche Motion unseres Vorstandsmitglieds

Erfolgreiche Motion unseres Vorstandsmitglieds

Zur Verbesserung der CO2-Bilanz soll der Kanton auf die vermehrte Verwendung von Holz und auf rezyklierbare Baumaterialien setzen, welche der Kreislaufwirtschaft wieder zugeführt werden können. Damit soll ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung gefördert werden, ohne dabei die Bautätigkeit an sich einzuschränken.

Wyss Academy for Nature: Wertschöpfung Wald und Holz

Wyss Academy for Nature: Wertschöpfung Wald und Holz

Die Schweiz steht vor zahlreichen Herausforderungen, die ihre vielfältigen Natur- und Kulturlandschaften gefährden. Um diesen zu begegnen, befasst sich der Hub Bern der Wyss Academy for Nature mit unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Themen wie Rückgang der Artenvielfalt, nachhaltiges Management von Boden und Wasser, Klima- und Energiegleichgewicht, Stärkung der regionalen Wertschöpfung und der Kreislaufwirtschaft.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.