Rückblick «Treffpunkt: Holz und Landwirtschaft» Agrimesse Thun 4. März 2022

Rückblick «Treffpunkt: Holz und Landwirtschaft» Agrimesse Thun 4. März 2022

Zur Diskussion der gemeinsamen Themen fand an der diesjährigen Agrimesse in Thun zum zweiten Mal der «Treffpunkt: Holz und Landwirtschaft» statt. Ziel dieser Veranstaltung ist, die gemeinsamen Themen zu erörtern und landwirtschaftliche Bauherren fürs Schweizer Holz zu sensibilisieren. Herzlichen Dank an die Referierenden für die spannenden Inhalten.

Regionale Wertschöpfung Wald und Holz

Regionale Wertschöpfung Wald und Holz

Wertschöpfungskreisläufe müssen entstehen, neue ressourcenschonende Produkte erschaffen und auf den Märkte etabliert werden. Das Projekt «Regionale Wertschöpfung Wald und Holz» der Wyss Academy for Nature setzt hier an. Die Lignum Holzwirtschaft Bern (Lignum BE) ist mit der Projektleitung für das Projekt Regionale Wertschöpfung Wald und Holz mandatiert.

BRÜNIG FORUM HOLZ & WIRTSCHAFT 24./25. März 2022

BRÜNIG FORUM HOLZ & WIRTSCHAFT 24./25. März 2022

Aufgepasst – das Forum im Herzen der Schweiz geht in die zweite Runde | CO2-Dinner: Ein Wissenschaftler wird aufzeigen, wie der Mensch den Klimawandel beeinflusst. Danach erfahren wir, was der Holzbau dagegen zu leisten vermag.
Holztag: Im Fokus stehen die Regionalwirtschaft und das neue Beschaffungsrecht. Die Anmeldung ist ab sofort offen.

Ab Januar: Lignum Holzwirtschaft Bern

Ab Januar: Lignum Holzwirtschaft Bern

Vier Jahre lang durften wir das Projekt «Initiative Holz Bern» unter der Guide von BEO HOLZ vorantreiben, entwickeln und beflügeln. Ab Januar 2022 tritt die Initiative Holz Bern nun unter dem Namen Lignum Holzwirtschaft Bern auf.

Wanderausstellung Prix Lignum

Wanderausstellung Prix Lignum

Planen Sie einen Tag der offenen Tür? Suchen Sie ein Rahmenprogrammpunkt für eine anstehende Veranstaltung? Die Wanderausstellung Prix Lignum Region Mitte 2021 kann von interessierten Organisationen und Unternehmen gebucht werden.

Stellungnahme Änderung Baugesetz

Stellungnahme Änderung Baugesetz

Die Änderung des Baugesetz (BauG) und des Baubewilligungsdekrets (BewD) (BauG-Revision 2021) bedingt gewisse Neuerungen in der Bauverordnung (BauV). Die Kernpunkte der Vernehmlassungsvorlage sind grundsätzlich zu begrüssen. Bei der Umsetzung ist weiterhin auf eine möglichst starke Straffung der Verfahrensdauer zu achten.

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.