Die Initiative Holz BE organisierte erstmalig an der Agrimesse Thun den „Treffpunkt Holz und Landwirtschaft“. Gegen fünfzig Teilnehmende verfolgten die Referaten und liessen sich von Christian Däpp, Holzbau-Unternehmer aus Aeschi die Verwendung vom eigenen Holz für den Bau schmackhaft machen.
News
Aktuelles aus der Holzbranche.
Mehr Klimaschutz dank Holzbau
Der Anlass zeigt das Potenzial der Wald- und Holzwirtschaft in Bezug auf die CO2-Kompensation auf und erklärt die Bedeutung des Ökosystems Wald. Als Mitglied der Initiative Holz Bern oder als Mitglied von einem Trägerverband ist für Sie die Teilnahme mit Vermerk „Initiative Holz Bern“ kostenlos.
Holz zu Gast am Vorsorgeforum der Pensionskassen
Warum ist die Initiative Holz Bern an diesem Forum vertreten? Fragen wie: „Wie entwickeln sich die Immobilien und gehört Nachhaltigkeit ins Portfolio?“ interessieren. Und wir haben Antworten: Nachhaltigkeit gehört definitiv ins Portfolio – und damit auch Holz als Baustoff.
Es gibt einen Trend hin zu Schweizer Holz
Die einheimische Wald- und Holzwirtschaft hat Zukunft, ist Thomas Lüthi von der Initiative Holz | BE überzeugt. Lesen Sie hier die Details vom Interview, welches am Donnerstag, 19. Dezember im Berner Oberländer und im Thuner Tagblatt erschienen ist.
Fachreferat: Mit CO2 Häuser bauen
CO2 einsaugen und daraus Häuser bauen, geht das? Fachreferat Bau+Energie Messe Bern, Donnerstag, 28. November 16:00-17:00 Uhr, BEA Expo Bern, «Open Forum», Foyer 3.1. Die Initiative Holz Bern lädt alle Interessierten herzlich ein.
Erich von Siebenthal als Nationalrat wiedergewählt
Erich von Siebenthal, der Präsident der Initiative Holz Bern, hat mit hervorragenden 101‘660 Stimmen die Wiederwahl in den Nationalrat geschafft. Herzliche Gratulation!
Holz in Infrastrukturprojekten: Lärmschutzwände aus Holz
Lärmschutzwände an Schweizer Nationalstrassen aus Holz für mehr Klimaschutz in Infrastrukturprojekten. Eine Studie beweist: Mit der Holzvariante fällt die CO2- und Energiebilanz massiv besser aus.
Verzögerungen und Mehrkosten Campus BFH Biel – Holz hilft
Die aktuelle Berichterstattung zum Campus Biel vom 18. September 2019 lässt den Eindruck entstehen, dass unter anderem die Holzbauweise für Verzögerungen und Mehrkosten verantwortlich sei. Das Gegenteil ist der Fall.
Fünf Geschosse – gebaut aus Holz vom eigenen Wald
Das neue Verwaltungsgebäude der Freiburger Kantonspolizei in Granges-Paccot ist ein stolzer Holzbau. Die fünf Geschosse sind mehrheitlich aus staatseigenem Holz gebaut. Ein Leuchtturmprojekt, welches zeigt, wie regionale Wertschöpfung auch bei Grossbauten möglich ist.
LIGNAPOOL: Produktsuche, Marktplatz, Firmenverzeichnis
LIGNAPOOL ermöglicht Anbietern von Schweizer Schnittholz, Halbfabrikaten, Werkstoffen und anderen Holzprodukten, ihre Produkte zu präsentieren und neue Absatzkanäle zu akquirieren.