Es gibt einen Trend hin zu Schweizer Holz

Die einheimische Wald- und Holzwirtschaft hat Zukunft, ist Thomas Lüthi von der Initiative Holz | BE überzeugt. Mit Holz lassen sich CO2 über Jahrhunderte speichern. Auch das Heizen mit Holz sein sinnvoll, wobei Lüthi hier noch Verbesserungspotenzial ortet.

Auch im Beitrag: Beo Pellets aus Ringgenberg. Die Beo Pellets GmbH ist eine Vorreiterin in der Produktion von Pellets aus einheimischem Holz. Doch die Herausforderungen sind gross.

Lesen Sie hier den gesamten Bericht.

Publikationsdatum

20.12.19 | Medien, News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Haslibrunnen erhält ‹Schweizer Holz›-Auszeichnung

Haslibrunnen erhält ‹Schweizer Holz›-Auszeichnung

Im Kompetenzzentrum für das Alter in Langenthal fand kürzlich eine feierliche Übergabe vom ‹Label Schweizer Holz› an die Bauherren statt. Ausgezeichnet wurde der Einsatz von rund 200 Kubikmeter einheimischen Holzes in der Fassade des Neubaus.

Berner Holztag 2025

Berner Holztag 2025

Freitag, 24. Januar 2025: Inhalte rund um Wald, Unternehmertum und Fachexpertise.
Der Berner Holztag 2025 wird spannend! Am traditionellen Berner Holztag treffen sich Akteurinnen und Akteure aus der ganzen Wald- und Holzbranche.

Kanton Bern setzt vermehrt auf Holz

Kanton Bern setzt vermehrt auf Holz

Grosse Projekte in der Pipeline: Campus Biel, Campus Bern und Polizeizentrum. Der Kanton Bern baut aktuell für rund 1.6 Milliarden Franken Holzbauten. Obwohl nicht nur Schweizer Holz eingesetzt wird, ist es doch immerhin Holz.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz