Foto von Tom The Photographer auf Unsplash
Persönliche Einladung zum gemeinsamer Rück- und Ausblick
Datum: Donnerstag, 5. Juni 2025
Zeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bundeshaus Bern
Viereinhalb Jahre ist es her, seit im Rahmen eines Startworkshops im Schlossgut Münsingen erste Projektideen für unser Projekt «AWN-2 Regionale Wertschöpfung Wald und Holz» der Wyss Academy for Nature geboren worden sind.
Jetzt, rund 9-10’000 Projektstunden und zahlreiche Meilensteine später, sind sechs Inkubatorprojekte und eine Dissertation abgeschlossen und wir freuen uns, Sie zur Abschlussveranstaltung dieser ersten Projektphase einzuladen. Gemeinsam wollen wir auf Ergebnisse anstossen und Zukunftsperspektiven diskutieren.
Ihre Teilnahme würde uns sehr freuen und die Veranstaltung bereichern.
Programm
14.30 Uhr
Treffpunkt beim Bundeshaus-Eingang. Gemeinsamer Eintritt mit Sicherheitscheck, bitte beachten Sie folgende Regeln für den Zutritt. Personalausweis/Reisepass nicht vergessen.
15.00 Uhr
- Begrüssung des Gastgebers
Nationalrat Ernst Wandfluh (Vize-Präsident Lignum BE) - Rückblick auf das bisherige AWN2-Projekt
Roger Schmidt (Amtsleiter AWN) - Aktuelles der Wyss Academy for Nature
Daniel Bärtschi (Leiter Hub Bern) - Posterpräsentationen der sechs Inkubatoren und der Dissertation
Projektleiterinnen und Projektleiter - Ausblick auf die zweite Projektphase 2025-2029
Jolanda Brunner und Thomas Lüthi (Lignum BE)
16.00 Uhr
Führung durch das Bundeshaus mit Ernst Wandfluh
17.00 Uhr
Apéro und Austausch im Bundeshaus-Restaurant Galerie des Alpes
Anmeldung Schlussveranstaltung 5. Juni 2025 im Bundeshaus
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:


OLWO AG
IMMER AG
PIRMIN JUNG Schweiz AG
TH. LÜTHI Ingenieurbüro für Holztechnik