Das Label Schweizer Holz für die Wildtierquerung Mühleberg

Foto: Corinne Wüthrich, Beer Holzbau AG

Einladung zur Objektauszeichnung mit dem Label Schweizer Holz

Datum: Mittwoch, 28. Mai 2025
Zeit: 15 bis 17 Uhr
Ort: Mühleberg

Die Wildtierquerung Mühleberg wird mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet und gleichzeitig machen wir auf den nationalen Grossanlass aufmerksam: die Tage des Schweizer Holzes vom 12./13. September 2025. Als Botschafterin hierfür hat sich OL-Legende Simone Niggli-Luder zur Verfügung gestellt, sie wird von OL-Weltmeister Joey Hadorn begleitet. Übergeben wird die Auszeichnung unter anderem von Lignum-Direktorin Sandra Burlet und Nationalrat Ernst Wandfluh, Vizepräsident Lignum Holzwirtschaft Bern.

Ihre Teilnahme würde uns sehr freuen und wir bitten Sie, sich bis am 20. Mai 2025 mit untenstehendem Formular anzumelden, um uns die Anlassorganisation zu erleichtern.
Marketing Schweizer Holz
Lignum Holzwirtschaft Schweiz
Lignum Holzwirtschaft Bern
Beer Holzbau AG

Programm

15.00 Uhr
Treffpunkt direkt bei der Brücke, diese ist vom Parkplatz aus in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar (Links zo Google Maps).

  • Begrüssung
    Nationalrat Ernst Wandfluh (Vize-Präsident Lignum BE)
  • Informationen zu den Tagen des Schweizer Holzes
    Sandra Burlet (Direktorin Lignum Schweiz)
  • Erfahrungen zum Bauen mit Schweizer Holz
    Simone Niggli-Luder, OL-Legende
  • Informationen zur Wildtierbrücke Mühleberg
    Heinz Beer (Beer Holzbau AG)
  • Übergabe von Zertifikat und Plakette an die Bauherrschaft der Wildtierbrücke Mühleberg

15.45 Uhr
Produktion eines Video-Clips durch das OL-Team.

16.00 Uhr
Apéro vor Ort

Bei Schlechtwetter werden wir entweder für den gesamten Anlass oder aber für das Apéro einen anderen Standort suchen. Hierzu informieren wir kurzfristig per Mail.

Anmeldung

Ich nehme an der Objektauszeichnung der Wildtierquerung Mühleberg vom 28. Mai 2025 um 15 Uhr teil und melde mich hiermit an:

Name(erforderlich)
Bitte gib eine Zahl von 1000 bis 9999 ein.
Ohne Titel

OLWO AG
IMMER AG
PIRMIN JUNG Schweiz AG
TH. LÜTHI Ingenieurbüro für Holztechnik

Publikationsdatum

09.04.25 | keine

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

HOLZarchitekTOUR Centre Albert Anker

HOLZarchitekTOUR Centre Albert Anker

Im Rahmen einer HOLZarchitekTOUR konnte der Neubau des Kunstpavillons des Centre Albert Anker in Ins mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet werden. Zudem nutzten wir den Anlass als Kommunikations-Kickoff für die «Tage des Schweizer Holzes» vom 12./13. September 2025.

Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen

Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen

Kreislauffähiges Bauen ist ein bedeutender Schritt hin zu einer enkeltauglichen Welt. Das Bauwesen steckt im Bereich Kreislaufwirtschaft noch in den Kinderschuhen. Wie können Materialien lückenlos rückgebaut und wiederverwendet werden? Wie können wir verbautes Material wieder in den Kreislauf integrieren? Die Berner Wald- und Holzbranche hat trotz der vielen Fragen eine Antwort: Holz! Holz als Baustoff wird eine zentrale Rolle einnehmen.

Klimaschonendes Bauen braucht weiterhin Holz-Förderung

Klimaschonendes Bauen braucht weiterhin Holz-Förderung

Der Bundesrat hat das Entlastungspaket für die Bundesfinanzen in die Vernehmlassung geschickt. Vorgesehen ist unter anderem eine Änderung des Waldgesetzes mit Auswirkungen auf den Aktionsplan Holz des Bundes. Die Lignum wird sich dafür einsetzen, dass dieses wichtige Instrument des Bundes zur Holzförderung handlungsfähig bleibt. Sie wird die Vorlage in den nächsten Wochen genau prüfen und sich in der Vernehmlassung fundiert einbringen.

Holznutzung als Eckpfeiler für eine nachhaltige Zukunft

Holznutzung als Eckpfeiler für eine nachhaltige Zukunft

Letzte Woche fand der traditionelle Berner Holztag statt – ein wichtiger Treffpunkt für die Akteure der Wald- und Holzbranche. Im Zentrum stand unter anderem der Berner Wald und sein Ansehen in der Gesellschaft. Über 80 Prozent der Bernerinnen und Berner sind gemäss einer Studie mit der Pflege und Bewirtschaftung des Berner Waldes zufrieden. Und das muss auch so bleiben, dafür engagieren sich tagtäglich Menschen mit Herzblut.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.