Jahresbericht 2023 Lignum Holzwirtschaft Bern

Jahresbericht 2023 Lignum Holzwirtschaft Bern

Wir freuen uns, den Jahresbericht 2023 von Lignum Holzwirtschaft Bern zu präsentieren. Er ist ein Zeugnis unseres Engagements. Wir bleiben entschlossen, unseren Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft fortzusetzen. Vielen Dank unseren Mitgliedern, Trägerverbänden, Partnern und Sponsoren für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen.

Hohe Schalenwildbestände gefährden die Walderhaltung

Hohe Schalenwildbestände gefährden die Walderhaltung

Die gesamte Gesellschaft ist betroffen, wenn der Wald nicht nachwachsen kann! Das neue Wildschadengutachten des Kantons Bern zeigt eine weitere Verschlechterung einer seit langer Zeit drastischen Wildschadensituation. Die zusätzliche, neue Aufnahmemethode bestätigt, dass auf rund 50% der Waldfläche klimataugliche Baumarten kaum bis gar nicht aufwachsen wegen überhöhter Wildbestände.

Brünig Forum Holz und Wirtschaft 2024

Brünig Forum Holz und Wirtschaft 2024

Am Donnerstag, 7. März, und Freitag, 8. März 2024, steht die nächste Ausgabe des Brünig-Forums auf dem Programm mit den Fokusthemen Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie. Die Anmeldung ist bis am 22. Februar offen.

Prix Lignum 2024 – jetzt einreichen

Prix Lignum 2024 – jetzt einreichen

2024 würdigt der Prix Lignum zum sechsten Mal die besten Schweizer Leistungen mit Holz. Projekte können vom 1. Dezember 2023 bis zum 29. Februar 2024 online unter www.prixlignum.ch für den Wettbewerb eingereicht werden, neu in zwei Kategorien: «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten».

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.