Prix Lignum 2024 – jetzt einreichen

Die Schweiz sucht die besten Holzbauten und Schreinerarbeiten

2024 würdigt der Prix Lignum zum sechsten Mal die besten Schweizer Leistungen mit Holz. Projekte können vom 1. Dezember 2023 bis zum 29. Februar 2024 online unter www.prixlignum.ch für den Wettbewerb eingereicht werden, neu in zwei Kategorien: «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten».

Der Prix Lignum zeichnet im Dreijahresrhythmus den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus. Träger dieses renommierten Wettbewerbs sind Lignum Holzwirtschaft Schweiz, der Aktionsplan Holz des Bundesamtes für Umwelt BAFU, der Verband Holzbau Schweiz und der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM.

Lignum Holzwirtschaft Bern hat die Projektleitung für die Region «Mitte» übernommen, diese umfasst die deutschsprachigen Teile der Kantone Bern, Wallis und Fribourg. Wie in allen fünf Grossregionen wird die Jury Region Mitte für beide Kategorien die Regionalpreise vergeben, aus denen die nationale Jury dann die nationalen Gewinnerprojekte kürt. Diese werden am 19. September 2024 bekannt gegeben. Die regionale Preisverleihung der Region Mitte wird am 20. September 2024 in Biel stattfinden. Zusätzlich schreibt der Prix Lignum zum ersten Mal einen Publikumsfavoriten aus. Pro Kategorie wird die Öffentlichkeit für ihr Lieblingsprojekt online ihre Stimme abgeben können.

Teilnahmebedingungen und Projekteingabe

Realisierte Arbeiten können von Architektinnen und Architekten, Projektierenden (z.B. Ingenieur- und Planungsbüros), Kunstschaffenden, Schreinereien, Holzbauunternehmen und weiteren ausführenden Personen oder Unternehmen sowie von Bauherrschaften und Auftraggeberinnen und Auftraggebern eingereicht werden. Dabei dürfen nur Objekte und Arbeiten angemeldet werden, welche zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 29. Februar 2024 fertiggestellt wurden.

Zugelassen ist das ganze Spektrum möglicher Holzanwendungen: Bauwerke (Architektur- und Ingenieurwerke), Innenausbauten, Möbel, Kunst, Holzgeräte und ideelle Auseinandersetzungen mit Holz. Nicht zugelassen sind Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Arbeiten bezüglich Organisationsformen in der Holzbranche.

Die Anmeldung zur Teilnahme und die digitale Eingabe der Projekte erfolgen ausschliesslich online auf der Website www.prixlignum.ch. Dort finden sich auch ausführliche Informationen zum Wettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen und zur Zusammensetzung der regionalen Jurys.

Kommunikation der Gewinnerprojekte

Ab September 2024 bis Ende 2025 werden die Gewinnerprojekte mit der Wanderausstellung präsentiert. Zudem wird wiederum ein Sonderheft des «Hochparterre» erscheinen, in welchem die Gewinnerprojekte detailliert vorgestellt werden.

Sichern Sie sich jetzt noch ein Heft mit den Gewinnern des Prix Lignum 2021 mit E-Mail an info@lignumbern.ch, Betreff  «Bestellung Hochparterre 2021» für Franken 15.-. Gerne stellen wir Ihnen im Januar ein Heft zu.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer oder auf der Webseite des Prix Lignum unter www.prixlignum.ch. Wir freuen uns über zahlreiche Projekteingaben in unserer Region.

>> Download Flyer Prix Lignum 2024

Bei Fragen steht unser Projektleiter Thomas Lüthi gerne zur Verfügung: mitte@prixlignum.ch oder 033 971 35 58.

 

Prix Lignum 2024

 

Sponsoren Mitte

 

Publikationsdatum

30.11.23 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Gelungener Wald-Event

Gelungener Wald-Event

Der Verband der Berner Waldbesitzer hat gemeinsam mit allen 23 regionalen Organisationen vier regionale Wald-Events quer über den Kanton Bern durchgeführt und den rund 100 Anwesenden gezeigt, dass die Waldpflege der Waldbesitzern der gesamten Bevölkerung zu Gute kommt.

HOLZarchitekTOUR Neubau Schönau Steffisburg 03.09.2025

HOLZarchitekTOUR Neubau Schönau Steffisburg 03.09.2025

Die neue Schul-, Kultur- und Sportanlage in Steffisburg wird mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Der Anlass ist in das Format HOLZarchitekTOUR von Lignum BE eingebettet. Der Abend wird mit einem Apéro abgerundet.

Wildtierbrücke aus Schweizer Holz ausgezeichnet

Wildtierbrücke aus Schweizer Holz ausgezeichnet

Am 28. Mai 2025 wurde die hölzerne Wildtierbrücke über die A1 bei Mühleberg mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Valentina Kumpusch, Vize-Direktorin ASTRA, zeigte sich sichtlich erfreut und nahm die Auszeichnung als Ansporn, künftig vermehrt auf das Bauen mit Holz zu setzen.

Rückschau auf 4. Delegiertenversammlung

Rückschau auf 4. Delegiertenversammlung

Der Präsident Jürg Rothenbühler begrüsste die Teilnehmenden der 4. Delegiertenversammlung der Lignum Holzwirtschaft Bern auf dem Schwand und betonte in seiner Ansprache die Erfolge im vergangenen Jahr.

Wald und Holz Kompass steht zur Verfügung

Wald und Holz Kompass steht zur Verfügung

Im Rahmen des Projekts «Gemeinden nutzen den Wald nachhaltig für ihre Aufgaben» mit Unterstützung der Wyss Academy for Nature konnte der «Wald und Holz Kompass» für Berner Regionen erstellt werden.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.