Regionale Wertschöpfung Wald und Holz

Regionale Wertschöpfung Wald und Holz:
Interlaken-Ost und Emmental

Die Lignum Holzwirtschaft Bern (Lignum BE) ist mit der Projektleitung für das Projekt Regionale Wertschöpfung Wald und Holz mandatiert. Die Aufgabe wird von Thomas Lüthi und Barbara Stöckli in Co-Leitung wahrgenommen.

Das Projekt «Regionale Wertschöpfung Wald und Holz» der Wyss Academy for Nature will die bestehenden Wertschöpfungsketten der Wald- und Holzwirtschaft stärken, die engagierten Unternehmen besser vernetzen sowie Vertrauen schaffen, wo dieses noch fehlt.

Haben Sie Ideen für die Optimierung der regionalen Wertschöpfung? Möchten Sie sich über den Projektstand informieren? Die umfassenden Informationen finden Sie hier:

www.lignumbern.ch/wyssacademy/

Für weitere Auskünfte:

Barbara Stöckli, dipl. Forsting. ETH, arbeitet bei der Firma Impuls AG Wald Landschaft Naturgefahren und ist von der Lignum BE für die Co-Projektleitung mandatiert worden.
Kontakt: barbara.stoeckli@impulsthun.ch

Thomas Lüthi, dipl. Ing. FH Holztechnik, ist Mitglied der GL der Lignum BE
Kontakt: thomas.luethi@lignumbern.ch

Trägerschaft des Projektes Regionale Wertschöpfung Wald und Holz ist der Kanton Bern, Amt für Wald und Naturgefahren gemeinsam mit dem Hub Bern der Wyss Academy for Nature. Weitere Infos zur Wyss Academy findest Du auf ihrer Website: www.wyssacademy.org.

Publikationsdatum

03.02.22 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.