Erfolgreiches Feierabend Check-In bei der Loosli AG

Beim Feierabend Check-In am 20. Juni waren knapp 30 Anwesende zugegen. Sie sind der Einladung unserer Regionalgruppe Emmental-Oberaargau gefolgt, welche somit eine erfolgreiche Premiere feierte. Denn es war die erste Ausgabe des Feierabend Check-Ins, welche von der im Jahr 2023 gegründeten Regionalgruppe organisiert wurde.

Das Thema Nachfolgeregelung steht bei allen KMU irgendwann einmal im Raum. Anhand des Beispiels der Loosli AG in Wyssachen wurde aufgezeigt, wie eine erfolgreiche Übergabe von einer Generation zu der nächsten Generation gelingen kann.

Matthias Loosli begrüsste als amtierender CEO der Loosli AG und führte durch den Betrieb, welcher über die Jahrzehnte gewachsen ist. Manfred Loosli und Barbara Loosli, die zweite Generation in der Firmengeschichte, teilten ihre Erfahrungen in der Übergabe an die dritte Generation. Dabei ist die Kunst, eine stabile Brücke zu bauen und erhalten, welche eine erfolgreiche Übergabe ermöglicht. Tipps und Tricks für die Nachfolgeregelung gab anschliessend Thomas Zimmermann, Nachfolgeexperte bei der Berner Kantonalbank AG.

Beim anschliessenden Apéro wurden der Austausch sowie die Vernetzung in und rund um die Wald- und Holzkette in der Region betrieben.

 

OLWO AG
IMMER AG
PIRMIN JUNG Schweiz AG
TH. LÜTHI Ingenieurbüro für Holztechnik

dem Apéro-Sponsor:

Publikationsdatum

21.06.24 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.