Brünig Forum Holz und Wirtschaft 2024

Das Netzwerk-Forum im Herzen der Schweiz

Das nächste Brünig-Forum steht schon bald vor der Tür. Die aktuelle Ausgabe des Forums steht ganz unter den Themen Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie. Am Donnerstag, 7. März 2024, sind alle Interessierten zur Teilnahme am Kreislauf-Dinner eingeladen. Martin Reichle erzählt über seine Motivation, die Berglodge37 unter den Aspekten der Nachhaltigkeit zu bauen. Keynote-Speakerin Stéphanie Berger erkundet mit den Anwesenden die Wurzel des Selbstwerts. Die beiden Themen werden im Rahmen eines Podiumsgesprächs vertieft.

Der Holztag am 8. März 2024 wird in Form eines abwechslungsreichen Seminartages umgesetzt. Am Morgen warten verschiedene Referate auf die Teilnehmenden. Abgeschlossen wird der Morgen durch ein spannendes Podium. Am Nachmittag gibt es die Chance, an verschiedenen Workshop-Posten mitzuwirken.

Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Webseite des Brünig-Forums. Seien Sie herzlich willkommen auf dem Brünig.

Publikationsdatum

19.12.23 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.