Neuer Rekord: 583 Eingaben zum Prix Lignum 2024

Für den schweizweit ausgeschriebenen Prix Lignum 2024 sind nicht weniger als 583 Anmeldungen aus allen Landesteilen eingegangen – noch einmal 10 Prozent mehr als beim letzten Wettbewerb 2021. In den nächsten Monaten bestimmen Fachjurys die nationalen und regionalen Gewinnerprojekte und ab 15. April sind alle eingeladen, online ihren Favoriten zu wählen.

Auch im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern haben die Projekteingaben zugelegt, 52 Holzbau- und 12 Schreinerprojekte buhlen um die nationalen und regionalen Preise. Die Preisverleihung der Region Mitte, also zusammen mit dem Oberwallis und dem deutschsprachigen Teil des Kantons Fribourg, wird am Abend des 20. Septembers 2024 in Biel stattfinden. Reservieren Sie sich jetzt schon diesen Termin.

Der Prix Lignum zeichnet seit 2009 im Dreijahresrhythmus den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus – 2024 erstmals in zwei Kategorien: «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten». Die rekordhohe Zahl der Anmeldungen widerspiegelt in eindrücklicher Weise die wachsende Bedeutung des Werkstoffes Holz in beiden Bereichen. Alle Projekte sind auf www.prixlignum.ch in Wort und Bild aufgeschaltet.

Ausmarchung des Publikumsfavoriten: Machen Sie mit!

Ab dem 15. April 2024 ist das Publikum gefordert: Erstmals schreibt der Prix Lignum einen Publikumsfavoriten aus. In beiden Kategorien kann man bis am 15. Juni unter www.prixlignum.ch bei den eingereichten Arbeiten für sein Lieblingsprojekt stimmen. Die beiden Publikumsfavoriten werden am 19. September 2024 an der nationalen Preisverleihung in Bern bekanntgegeben.

Bei Fragen zum Prix Lignum steht unser Projektleiter Thomas Lüthi gerne zur Verfügung:
thomas.luethi@lignumbern.ch oder 033 971 35 58.

Prix Lignum Partner

Besten Dank an unsere Prix Lignum Partner, ohne deren Unterstützung dieser Preis nicht möglich wäre.

Bild: Nicolas Grosmond, www.prixlignum.ch

Welches Projekt folgt dem Swatch-Gebäude als regionales Gewinnerprojekt des Prix Lignum 2021 Region Mitte? (Bild: Nicolas Grosmond, www.prixlignum.ch)

 

Die kantonalen Schreinerprojekte

Oder wird es eines der zwölf eingereichten kantonalen Schreinerprojekte?

Publikationsdatum

26.03.24 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.