Leitfaden Schweizer Holz

[ffb_section_0 unique_id=“1nsbchpm“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A0%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22type%22%3A%22fg-container-large%22%2C%22no-padding%22%3A0%2C%22no-gutter%22%3A0%2C%22gutter-size%22%3A%22%22%2C%22match-col%22%3A0%2C%22force-fullwidth%22%3A0%7D%7D%7D“][ffb_column_1 unique_id=“1nsbchpn“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22xs%22%3A%2212%22%2C%22sm%22%3A%22unset%22%2C%22md%22%3A%2212%22%2C%22lg%22%3A%22unset%22%2C%22is-centered%22%3A%220%22%2C%22is-bg-clipped%22%3A%220%22%2C%22xs-last%22%3A%22no%22%2C%22sm-last%22%3A%22unset%22%2C%22md-last%22%3A%22unset%22%2C%22lg-last%22%3A%22unset%22%2C%22xs-offset%22%3A%22unset%22%2C%22sm-offset%22%3A%22unset%22%2C%22md-offset%22%3A%22unset%22%2C%22lg-offset%22%3A%22unset%22%2C%22xs-pull%22%3A%22unset%22%2C%22sm-pull%22%3A%22unset%22%2C%22md-pull%22%3A%22unset%22%2C%22lg-pull%22%3A%22unset%22%2C%22xs-push%22%3A%22unset%22%2C%22sm-push%22%3A%22unset%22%2C%22md-push%22%3A%22unset%22%2C%22lg-push%22%3A%22unset%22%2C%22xs-overlap%22%3A%22no%22%2C%22sm-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22md-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22lg-overlap%22%3A%22unset%22%7D%7D%7D“][ffb_paragraph_2 unique_id=“1nsbco4m“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22text-is-richtext%22%3A%221%22%2C%22align%22%3A%22text-left%22%2C%22align-sm%22%3A%22%22%2C%22align-md%22%3A%22%22%2C%22align-lg%22%3A%22%22%7D%7D%7D“][ffb_param route=“o gen text“]

Welche Möglichkeiten hat die Bauherrschaft, Schweizer Holz in seiner Anwendung zu fördern? Ein neuer Leitfaden der Lignum zur Ausschreibung von Bauten mit Schweizer Holz gibt konkrete Hinweise. Die Informationsschrift kann bei Lignum ab sofort gedruckt bestellt oder hier als PDF heruntergeladen werden.

Private Bauherren dürfen von ihren Lieferanten Produkte aus Schweizer Holz fordern. Bei öffentlichen Vergabestellen sieht es etwas anders aus: Sie müssen gemäss GATT/WTO den Grundsatz der Nichtdiskriminierung beachten und können hinsichtlich Material keine Forderung erheben, die bestimmte Anbieter von vornherein ausschliesst.

Trotzdem gibt es auch hier Möglichkeiten, auf den heimischen Roh- und Baustoff zu setzen. Diese sind im neuen, zweisprachig aufgebauten Leitfaden der Lignum zur Ausschreibung von Bauten mit Schweizer Holz zusammengestellt.

[/ffb_param][/ffb_paragraph_2][/ffb_column_1][ffb_column_1 unique_id=“1nsbm70c“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A0%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22xs%22%3A%2212%22%2C%22sm%22%3A%22unset%22%2C%22md%22%3A%224%22%2C%22lg%22%3A%22unset%22%2C%22is-centered%22%3A0%2C%22not-equalize%22%3A0%2C%22is-bg-clipped%22%3A0%2C%22xs-last%22%3A%22no%22%2C%22sm-last%22%3A%22unset%22%2C%22md-last%22%3A%22unset%22%2C%22lg-last%22%3A%22unset%22%2C%22xs-offset%22%3A%22unset%22%2C%22sm-offset%22%3A%22unset%22%2C%22md-offset%22%3A%22unset%22%2C%22lg-offset%22%3A%22unset%22%2C%22xs-pull%22%3A%22unset%22%2C%22sm-pull%22%3A%22unset%22%2C%22md-pull%22%3A%22unset%22%2C%22lg-pull%22%3A%22unset%22%2C%22xs-push%22%3A%22unset%22%2C%22sm-push%22%3A%22unset%22%2C%22md-push%22%3A%22unset%22%2C%22lg-push%22%3A%22unset%22%2C%22xs-overlap%22%3A%22no%22%2C%22sm-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22md-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22lg-overlap%22%3A%22unset%22%7D%7D%7D“][ffb_buttons_2 unique_id=“1nsbmehd“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22btn%22%3A%7B%22button%22%3A%7B%220-%7C-button1%22%3A%7B%22button1%22%3A%7B%22text%22%3A%22Leitfaden Bauten mit Schweizer Holz (PDF%2C 2 MB)%22%2C%22size%22%3A%22md%22%2C%22width%22%3A%22btn-w-auto%22%2C%22link%22%3A%7B%22target%22%3A%22_blank%22%2C%22url%22%3A%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F11%2FLeitfaden_Ausschreibung_von_Bauten_mit_Schweizer_Holz.pdf%22%2C%22title%22%3A%22Informationen Ausschreibung Prix Lignum 2018%22%7D%2C%22bg-color%22%3A%22%5B3%5D%22%7D%7D%7D%7D%2C%22buttons-align%22%3A%22text-center%22%2C%22buttons-align-sm%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-md%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-lg%22%3A%22%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22mg-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2220%22%7D%7D%7D%7D“][/ffb_buttons_2][/ffb_column_1][/ffb_section_0]

Publikationsdatum

18.11.17 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.