Gründung Initiative Holz

[ffb_section_0 unique_id=“1o1h7oil“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A0%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22type%22%3A%22fg-container-large%22%2C%22no-padding%22%3A0%2C%22no-gutter%22%3A0%2C%22gutter-size%22%3A%22%22%2C%22match-col%22%3A0%2C%22force-fullwidth%22%3A0%7D%7D%7D“][ffb_column_1 unique_id=“1o1h7oim“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22xs%22%3A%2212%22%2C%22sm%22%3A%22unset%22%2C%22md%22%3A%2212%22%2C%22lg%22%3A%22unset%22%2C%22is-centered%22%3A%220%22%2C%22not-equalize%22%3A%220%22%2C%22is-bg-clipped%22%3A%220%22%2C%22xs-last%22%3A%22no%22%2C%22sm-last%22%3A%22unset%22%2C%22md-last%22%3A%22unset%22%2C%22lg-last%22%3A%22unset%22%2C%22xs-offset%22%3A%22unset%22%2C%22sm-offset%22%3A%22unset%22%2C%22md-offset%22%3A%22unset%22%2C%22lg-offset%22%3A%22unset%22%2C%22xs-pull%22%3A%22unset%22%2C%22sm-pull%22%3A%22unset%22%2C%22md-pull%22%3A%22unset%22%2C%22lg-pull%22%3A%22unset%22%2C%22xs-push%22%3A%22unset%22%2C%22sm-push%22%3A%22unset%22%2C%22md-push%22%3A%22unset%22%2C%22lg-push%22%3A%22unset%22%2C%22xs-overlap%22%3A%22no%22%2C%22sm-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22md-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22lg-overlap%22%3A%22unset%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22mg-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2220%22%7D%7D%7D%7D“][ffb_paragraph_2 unique_id=“1o1h8546″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22text-is-richtext%22%3A%221%22%2C%22align%22%3A%22text-left%22%2C%22align-sm%22%3A%22%22%2C%22align-md%22%3A%22%22%2C%22align-lg%22%3A%22%22%7D%7D%7D“][ffb_param route=“o gen text“]

Eine gute Eiche erdauert jeden Sturm

Gemeinsame kantonale Plattform der Berner Wald- und Holzwirtschaft
Eine kantonale Plattform der Berner Wald- und Holzwirtschaft für Holzabsatzförderung, Innovation und Kooperation. Das ist die erklärte Vision der neu gegründeten Initiative Holz | BE. Dank der Unterstützung der Volkswirtschaftsdirektion Kanton Bern steht das Vorhaben für vier Jahre auf einer soliden finanziellen Basis.

Wieso bedarf es einer zentralen Organisation mehr für die Holzbranche im Kanton Bern? Reichen die bestehenden Strukturen nicht aus? Wo liegt der gemeinsame Nenner? Die Berner Waldbesitzer BWB, der Bernische Sägereiverband, der Schreinermeisterverband Kanton Bern, die Schreiner Berner Oberland, Holzbau Sektion Bern und Sektion Berner Oberland sowie BEO HOLZ haben ein gemeinsames Ziel: Die Steigerung der Nachfrage nach einheimischem Holz und die Steigerung der regionalen Wertschöpfung. Holz boomt, Holz liegt im Trend, nun ist es an der Zeit, dass die gesamte Holzkette von diesem Boom profitiert.

Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Aus diesem Grund haben sich bereits im Jahr 2014 die Präsidenten der oben erwähnten Verbände für das Projekt „Aktion Wald und Holz 14-17“ von BEO HOLZ zusammengeschlossen. Dabei stand stets die Wirkung von zwölf auserwählten kantonalen Aktionen im Zentrum. Ende Jahr findet das Programm seinen Abschluss. Dank diesem Akteur auf überregionaler Ebene konnte mit bescheidenen Mitteln eine erhebliche Wirkung erzielt werden. Die Wirkung war so gross, dass das Kantonale Amt für Wald auf das Projekt aufmerksam wurde und im Dezember 2016 eine Zusammenarbeit ins Auge fasste.

Unterstützung der Volkswirtschaftsdirektion

Gemeinsam mit dem Amt für Wald des Kanton Berns wurde das Modell „Initiative Holz | BE“ erarbeitet und im Juni 2017 als NRP Projekt eingereicht. Im September 2017 ist die Bewilligung der Standortförderung Kanton Bern eingetroffen und die Weiterführung und der Ausbau der Aktionen als kantonale Plattform der Wald- und Holzwirtschaft für Absatzförderung, Innovation und Kooperation war gesichert.

Entscheidende Bindeglieder

Zur Erreichung dieses Meilensteins bedurfte es einer gewissen Hartnäckigkeit, gegenseitiges Vertrauen sowie einer finanziellen Startunterstützung. Die Hartnäckigkeit darf Stefan Zöllig, Projektleiter Aktion Wald und Holz und wichtiger strategischer wie operative Kopf der Initiative Holz | BE, zugeschrieben werden. Er hat die gemeinsame Vision ins Leben gerufen und nicht lockergelassen. Das geschaffte gegenseitige Vertrauen darf Nationalrat und Präsident BEO HOLZ, Erich von Siebenthal, zugeschrieben werden. Er vermochte stets zur richtigen Zeit in die richtige Richtung zu vermitteln und hält die Entwicklungen auf Kurs. Und nicht zuletzt hätten der Initiative ohne die Unterstützung vom Amt für Wald Kanton Bern entscheidende finanzielle Mittel sowie eine wichtige Beraterfunktion gefehlt. Die Verbandspräsidenten wissen das geleistete Engagement sehr zu schätzen.

Die Initiative Holz | BE ist heute mit dem symbolischen Akt der Pflanzung einer Eiche gegründet worden und nimmt am 1. Januar 2018 offiziell den Programmstart auf. Projekte, die der Zielsetzung der Initiative entsprechen, können ab sofort zur Mitfinanzierung und Beratung eingereicht werden. Die Unterlagen stehen unter www.initiativeholz.ch zum Download bereit.

[/ffb_param][/ffb_paragraph_2][ffb_paragraph_2 unique_id=“1o1hjdq7″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22text-is-richtext%22%3A%221%22%2C%22align%22%3A%22text-left%22%2C%22align-sm%22%3A%22%22%2C%22align-md%22%3A%22%22%2C%22align-lg%22%3A%22%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22bg%22%3A%7B%22bg%22%3A%7B%220-%7C-color%22%3A%7B%22color%22%3A%7B%22bg-color%22%3A%22%5B1%5D%22%7D%7D%7D%7D%2C%22pd-xs%22%3A%7B%22t%22%3A%2210%22%2C%22r%22%3A%2210%22%2C%22b%22%3A%2210%22%2C%22l%22%3A%2210%22%7D%7D%2C%22clrs%22%3A%7B%22text-custom-color%22%3A%22%5B3%5D%22%7D%7D%7D“][ffb_param route=“o gen text“]

Unter dem Namen Initiative Holz | BE haben sich die Berner Waldbesitzer, der Bernische Sägereiverband, Holzbau Schweiz Sektion Bern und Sektion Berner Oberland, der Bernische Schreinermeisterverband, die Schreiner Berner Oberland und BEO HOLZ zusammengefunden. Um mit den bereitstehenden Mitteln sorgsam umzugehen, werden keine neuen Strukturen geschaffen, sondern alle Aktionen werden im Projekt Initiative Holz | BE von BEO HOLZ vorbereitet und durchgeführt. Dank der Mitfinanzierung der Standortförderung Kanton Bern sowie des Kantonalen Amts für Wald kann das Projekt ab Januar 2018 starten. BEO HOLZ bleibt vorerst juristischer Träger der Organisation. Die Organisation tritt ab der Gründung nur noch unter dem Namen Initiative Holz / BE gegen aussen auf.

[/ffb_param][/ffb_paragraph_2][/ffb_column_1][/ffb_section_0][ffb_section_0 unique_id=“1o1hm3tq“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22type%22%3A%22fg-container-large%22%2C%22no-padding%22%3A%220%22%2C%22no-gutter%22%3A%220%22%2C%22gutter-size%22%3A%22%22%2C%22match-col%22%3A%220%22%2C%22match-col-sm%22%3A%22inherit%22%2C%22match-col-md%22%3A%22inherit%22%2C%22match-col-lg%22%3A%22inherit%22%2C%22force-fullwidth%22%3A%220%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22pd-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2220%22%7D%7D%7D%7D“][ffb_column_1 unique_id=“1o1hm3tr“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22xs%22%3A%2212%22%2C%22sm%22%3A%22unset%22%2C%22md%22%3A4%2C%22lg%22%3A%22unset%22%2C%22is-centered%22%3A%220%22%2C%22is-bg-clipped%22%3A%220%22%2C%22xs-last%22%3A%22no%22%2C%22sm-last%22%3A%22unset%22%2C%22md-last%22%3A%22unset%22%2C%22lg-last%22%3A%22unset%22%2C%22xs-offset%22%3A%22unset%22%2C%22sm-offset%22%3A%22unset%22%2C%22md-offset%22%3A%22unset%22%2C%22lg-offset%22%3A%22unset%22%2C%22xs-pull%22%3A%22unset%22%2C%22sm-pull%22%3A%22unset%22%2C%22md-pull%22%3A%22unset%22%2C%22lg-pull%22%3A%22unset%22%2C%22xs-push%22%3A%22unset%22%2C%22sm-push%22%3A%22unset%22%2C%22md-push%22%3A%22unset%22%2C%22lg-push%22%3A%22unset%22%2C%22xs-overlap%22%3A%22no%22%2C%22sm-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22md-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22lg-overlap%22%3A%22unset%22%7D%7D%7D“][ffb_buttons_2 unique_id=“1o1i22k5″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22btn%22%3A%7B%22button%22%3A%7B%220-%7C-button1%22%3A%7B%22button1%22%3A%7B%22text%22%3A%22Medienmitteilung Gr%C3%BCndung Initiative Holz (Word%2C 1.5 MB)%22%2C%22size%22%3A%22md%22%2C%22width%22%3A%22btn-w-auto%22%2C%22radius%22%3A%22radius-3%22%2C%22link%22%3A%7B%22target%22%3A%22_blank%22%2C%22url%22%3A%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F11%2FMM_Gr%C3%BCndung_Initiative-Holz-BE.docx%22%7D%2C%22bg-color%22%3A%22%5B3%5D%22%7D%7D%7D%7D%2C%22buttons-align%22%3A%22text-center%22%2C%22buttons-align-sm%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-md%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-lg%22%3A%22%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22mg-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2220%22%7D%7D%7D%7D“][/ffb_buttons_2][ffb_buttons_2 unique_id=“1o1ho3d9″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22btn%22%3A%7B%22button%22%3A%7B%220-%7C-button1%22%3A%7B%22button1%22%3A%7B%22text%22%3A%22Medienmitteilung Gr%C3%BCndung Initiative Holz (PDF%2C 38 KB)%22%2C%22size%22%3A%22md%22%2C%22width%22%3A%22btn-w-auto%22%2C%22radius%22%3A%22radius-3%22%2C%22link%22%3A%7B%22target%22%3A%22_blank%22%2C%22url%22%3A%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F11%2FMM_Gr%C3%BCndung_Initiative-Holz-BE.pdf%22%7D%2C%22bg-color%22%3A%22%5B3%5D%22%7D%7D%7D%7D%2C%22buttons-align%22%3A%22text-center%22%2C%22buttons-align-sm%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-md%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-lg%22%3A%22%22%7D%7D%7D“][/ffb_buttons_2][/ffb_column_1][/ffb_section_0][ffb_section_0 unique_id=“1o1ig09s“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A0%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22type%22%3A%22fg-container-large%22%2C%22no-padding%22%3A0%2C%22no-gutter%22%3A0%2C%22gutter-size%22%3A%22%22%2C%22match-col%22%3A0%2C%22force-fullwidth%22%3A0%7D%7D%7D“][ffb_column_1 unique_id=“1o1ig09t“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22xs%22%3A%2212%22%2C%22sm%22%3A%22unset%22%2C%22md%22%3A6%2C%22lg%22%3A%22unset%22%2C%22is-centered%22%3A%220%22%2C%22is-bg-clipped%22%3A%220%22%2C%22xs-last%22%3A%22no%22%2C%22sm-last%22%3A%22unset%22%2C%22md-last%22%3A%22unset%22%2C%22lg-last%22%3A%22unset%22%2C%22xs-offset%22%3A%22unset%22%2C%22sm-offset%22%3A%22unset%22%2C%22md-offset%22%3A%22unset%22%2C%22lg-offset%22%3A%22unset%22%2C%22xs-pull%22%3A%22unset%22%2C%22sm-pull%22%3A%22unset%22%2C%22md-pull%22%3A%22unset%22%2C%22lg-pull%22%3A%22unset%22%2C%22xs-push%22%3A%22unset%22%2C%22sm-push%22%3A%22unset%22%2C%22md-push%22%3A%22unset%22%2C%22lg-push%22%3A%22unset%22%2C%22xs-overlap%22%3A%22no%22%2C%22sm-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22md-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22lg-overlap%22%3A%22unset%22%7D%7D%7D“][ffb_image_2 unique_id=“1o1ihfng“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22img%22%3A%7B%22img%22%3A%22%7B%5C%22id%5C%22%3A597%2C%5C%22url%5C%22%3A%5C%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F11%2FErich-von-Siebenthal-und-Christoph-Ammann-LOW.jpg%5C%22%2C%5C%22width%5C%22%3A998%2C%5C%22height%5C%22%3A1499%7D%22%2C%22fullwidth%22%3A%221%22%2C%22alt-type%22%3A%22own-alt%22%2C%22alt%22%3A%22Hier kommt ein Titel rein 2%22%2C%22title%22%3A%22Hier kommt ein Titel rein.%22%7D%2C%22link%22%3A%7B%22img%22%3A%22%7B%5C%22id%5C%22%3A157%2C%5C%22url%5C%22%3A%5C%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F11%2Fi-holz3.jpg%5C%22%2C%5C%22width%5C%22%3A1921%2C%5C%22height%5C%22%3A1280%7D%22%7D%2C%22blank%22%3A%22null%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22mg-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2220%22%7D%7D%7D%7D“][/ffb_image_2][ffb_heading_2 unique_id=“1o3jm4gu“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22text-is-richtext%22%3A%220%22%2C%22tag%22%3A%22h6%22%2C%22align%22%3A%22text-center%22%2C%22align-sm%22%3A%22%22%2C%22align-md%22%3A%22%22%2C%22align-lg%22%3A%22%22%7D%7D%7D“][ffb_param route=“o gen text“]v.l.: Erich von Siebenthal, Präsident IH-BE und Volkswirtschaftsdirektor Christoph Ammann
[/ffb_param][/ffb_heading_2][ffb_buttons_2 unique_id=“1o1ig0a0″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22btn%22%3A%7B%22button%22%3A%7B%220-%7C-button1%22%3A%7B%22button1%22%3A%7B%22text%22%3A%22Download HRES (JPG)%22%2C%22size%22%3A%22md%22%2C%22width%22%3A%22btn-w-auto%22%2C%22radius%22%3A%22radius-3%22%2C%22link%22%3A%7B%22target%22%3A%22_blank%22%2C%22url%22%3A%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F11%2FErich-von-Siebenthal-und-Christoph-Ammann.jpg%22%7D%2C%22bg-color%22%3A%22%5B3%5D%22%7D%7D%7D%7D%2C%22buttons-align%22%3A%22text-center%22%2C%22buttons-align-sm%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-md%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-lg%22%3A%22%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22mg-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2220%22%7D%7D%7D%7D“][/ffb_buttons_2][/ffb_column_1][ffb_column_1 unique_id=“1o1im1g9″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22xs%22%3A%2212%22%2C%22sm%22%3A%22unset%22%2C%22md%22%3A6%2C%22lg%22%3A%22unset%22%2C%22is-centered%22%3A%220%22%2C%22is-bg-clipped%22%3A%220%22%2C%22xs-last%22%3A%22no%22%2C%22sm-last%22%3A%22unset%22%2C%22md-last%22%3A%22unset%22%2C%22lg-last%22%3A%22unset%22%2C%22xs-offset%22%3A%22unset%22%2C%22sm-offset%22%3A%22unset%22%2C%22md-offset%22%3A%22unset%22%2C%22lg-offset%22%3A%22unset%22%2C%22xs-pull%22%3A%22unset%22%2C%22sm-pull%22%3A%22unset%22%2C%22md-pull%22%3A%22unset%22%2C%22lg-pull%22%3A%22unset%22%2C%22xs-push%22%3A%22unset%22%2C%22sm-push%22%3A%22unset%22%2C%22md-push%22%3A%22unset%22%2C%22lg-push%22%3A%22unset%22%2C%22xs-overlap%22%3A%22no%22%2C%22sm-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22md-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22lg-overlap%22%3A%22unset%22%7D%7D%7D“][ffb_image_2 unique_id=“1o1im1ga“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22img%22%3A%7B%22img%22%3A%22%7B%5C%22id%5C%22%3A598%2C%5C%22url%5C%22%3A%5C%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F11%2FGr%C3%BCndungsakt-IH-BE-low.jpg%5C%22%2C%5C%22width%5C%22%3A1499%2C%5C%22height%5C%22%3A998%7D%22%2C%22fullwidth%22%3A%221%22%7D%2C%22blank%22%3A%22null%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22mg-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2220%22%7D%7D%7D%7D“][/ffb_image_2][ffb_heading_2 unique_id=“1o3jneig“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22text-is-richtext%22%3A%220%22%2C%22tag%22%3A%22h6%22%2C%22align%22%3A%22text-center%22%2C%22align-sm%22%3A%22%22%2C%22align-md%22%3A%22%22%2C%22align-lg%22%3A%22%22%7D%7D%7D“][ffb_param route=“o gen text“]v.l.: Erich von Siebenthal – Präsident IH-BE, BEO HOLZ und Bernischer Waldbesitzerverband, Ueli Lädrach – Präsident Bernischer Sägereiverband, Beat Reichen – Präsident Schreinermeisterverband Berner Oberland, Arnold Reuteler – Präsident Holzbau Schweiz Sektion Berner Oberland, Theo Schmid – Vizepräsident Holzbau Schweiz Sektion Bern, Christoph Ammann – Volkswirtschaftsdirektor (Auf dem Bild fehlt: Leo Röthlin – Präsident Berner Schreinermeisterverband)[/ffb_param][/ffb_heading_2][ffb_buttons_2 unique_id=“1o3idkng“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22btn%22%3A%7B%22button%22%3A%7B%220-%7C-button1%22%3A%7B%22button1%22%3A%7B%22text%22%3A%22Download HRES (JPG)%22%2C%22size%22%3A%22md%22%2C%22width%22%3A%22btn-w-auto%22%2C%22radius%22%3A%22radius-3%22%2C%22link%22%3A%7B%22target%22%3A%22_blank%22%2C%22url%22%3A%22https%3A%2F%2Flignumbern.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F11%2FGr%C3%BCndungsakt-IH-BE.jpg%22%7D%2C%22bg-color%22%3A%22%5B3%5D%22%7D%7D%7D%7D%2C%22buttons-align%22%3A%22text-center%22%2C%22buttons-align-sm%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-md%22%3A%22%22%2C%22buttons-align-lg%22%3A%22%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22mg-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2220%22%7D%7D%7D%7D“][/ffb_buttons_2][/ffb_column_1][/ffb_section_0]

Publikationsdatum

27.11.17 | Medien, News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

HOLZarchitekTOUR Centre Albert Anker

HOLZarchitekTOUR Centre Albert Anker

Im Rahmen einer HOLZarchitekTOUR konnte der Neubau des Kunstpavillons des Centre Albert Anker in Ins mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet werden. Zudem nutzten wir den Anlass als Kommunikations-Kickoff für die «Tage des Schweizer Holzes» vom 12./13. September 2025.

Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen

Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen

Kreislauffähiges Bauen ist ein bedeutender Schritt hin zu einer enkeltauglichen Welt. Das Bauwesen steckt im Bereich Kreislaufwirtschaft noch in den Kinderschuhen. Wie können Materialien lückenlos rückgebaut und wiederverwendet werden? Wie können wir verbautes Material wieder in den Kreislauf integrieren? Die Berner Wald- und Holzbranche hat trotz der vielen Fragen eine Antwort: Holz! Holz als Baustoff wird eine zentrale Rolle einnehmen.

Klimaschonendes Bauen braucht weiterhin Holz-Förderung

Klimaschonendes Bauen braucht weiterhin Holz-Förderung

Der Bundesrat hat das Entlastungspaket für die Bundesfinanzen in die Vernehmlassung geschickt. Vorgesehen ist unter anderem eine Änderung des Waldgesetzes mit Auswirkungen auf den Aktionsplan Holz des Bundes. Die Lignum wird sich dafür einsetzen, dass dieses wichtige Instrument des Bundes zur Holzförderung handlungsfähig bleibt. Sie wird die Vorlage in den nächsten Wochen genau prüfen und sich in der Vernehmlassung fundiert einbringen.

Holznutzung als Eckpfeiler für eine nachhaltige Zukunft

Holznutzung als Eckpfeiler für eine nachhaltige Zukunft

Letzte Woche fand der traditionelle Berner Holztag statt – ein wichtiger Treffpunkt für die Akteure der Wald- und Holzbranche. Im Zentrum stand unter anderem der Berner Wald und sein Ansehen in der Gesellschaft. Über 80 Prozent der Bernerinnen und Berner sind gemäss einer Studie mit der Pflege und Bewirtschaftung des Berner Waldes zufrieden. Und das muss auch so bleiben, dafür engagieren sich tagtäglich Menschen mit Herzblut.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.