Ja zum Berner Energiegesetz

[ffb_section_0 unique_id=“2h4h4vic“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A0%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22type%22%3A%22fg-container-large%22%2C%22no-padding%22%3A0%2C%22no-gutter%22%3A0%2C%22gutter-size%22%3A%22%22%2C%22match-col%22%3A0%2C%22force-fullwidth%22%3A0%7D%7D%7D“][ffb_column_1 unique_id=“2h4h4vid“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22xs%22%3A%2212%22%2C%22sm%22%3A%22unset%22%2C%22md%22%3A%2212%22%2C%22lg%22%3A%22unset%22%2C%22is-centered%22%3A%220%22%2C%22is-bg-clipped%22%3A%220%22%2C%22xs-last%22%3A%22no%22%2C%22sm-last%22%3A%22unset%22%2C%22md-last%22%3A%22unset%22%2C%22lg-last%22%3A%22unset%22%2C%22xs-offset%22%3A%22unset%22%2C%22sm-offset%22%3A%22unset%22%2C%22md-offset%22%3A%22unset%22%2C%22lg-offset%22%3A%22unset%22%2C%22xs-pull%22%3A%22unset%22%2C%22sm-pull%22%3A%22unset%22%2C%22md-pull%22%3A%22unset%22%2C%22lg-pull%22%3A%22unset%22%2C%22xs-push%22%3A%22unset%22%2C%22sm-push%22%3A%22unset%22%2C%22md-push%22%3A%22unset%22%2C%22lg-push%22%3A%22unset%22%2C%22xs-overlap%22%3A%22no%22%2C%22sm-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22md-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22lg-overlap%22%3A%22unset%22%7D%7D%7D“][ffb_paragraph_2 unique_id=“2h4h53l3″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22text-is-richtext%22%3A%221%22%2C%22align%22%3A%22text-left%22%2C%22align-sm%22%3A%22%22%2C%22align-md%22%3A%22%22%2C%22align-lg%22%3A%22%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22mg-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2230%22%7D%2C%22mg-md%22%3A%7B%22b%22%3A%2250%22%7D%7D%7D%7D“][ffb_param route=“o gen text“]

Abstimmung vom 10. Februar 2019 

Am 10. Februar 2019 entscheiden die Stimmberechtigten des Kantons Bern über das revidierte Berner Energiegesetz. BEO HOLZ und die Initiative Holz | BE befürworten das revidierte Berner Energiegesetz. Das Gesetz ist die logische Umsetzung der Energiestrategie 2050 auf kantonaler Ebene, zu der sich auch die Bernerinnen und Berner im Mai 2017 bekannt haben.

Der grossräumige Kanton Bern besitzt die nötigen Mittel, um sich selbständig zu versorgen: mit Solarenergie, Biogas aus der Region und Holz aus dem Berner Wald. Eine dezentrale, einheimische Energieversorgung reduziert die Auslandabhängigkeit. Jährlich fliessen bis 1 Milliarde Franken für Heizöl und Gas aus dem Kanton Bern ins Ausland. Das können wir mit einem JA ändern. Das Berner Energiegesetz sorgt für lokale Versorgungssicherheit.

Das Berner Energiegesetz will die Energieeffizienz und damit den Komfort in den Gebäuden erhöhen sowie erneuerbare Energien fördern. Mit dem Energiegesetz wird weniger fossile Energie genutzt, während einheimische und erneuerbare Energiequellen gefördert werden. Das Gesetz macht Bern unabhängiger von Öl- und Gasimporten aus dem Ausland.

Die Mehrheit der Parteien, ein Grossteil der Wirtschaft, Umweltverbände sowie Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden machen sich für ein JA zum Energiegesetz stark.

Mit einem JA zum Energiegesetz sorgen wir für verlässliche Rahmenbedingungen und sichere Arbeitsplätze. Davon profitieren unsere innovativen Unternehmen und unser lokales Gewerbe. Auch Mieterinnen und Hauseigentümer profitieren: Wird beispielsweise eine Ölheizung an ihrem Lebensende durch eine Heizung mit erneuerbaren Energien ersetzt, so kostet das etwas mehr, ist aber sinnvoll und zahlt sich langfristig aus.

Wir ersuchen unsere Mitglieder und Partner dem Gesetz am 10. Februar zuzustimmen.

BEO HOLZ und die Initiative Holz | BE, 11. Januar 2019

>> Zur offiziellen Webseite des befürwortenden Komitees

[/ffb_param][/ffb_paragraph_2][/ffb_column_1][/ffb_section_0]

Publikationsdatum

11.01.19 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.