Branchenspiegel Wald und Holz im „neuen Kleid“

Branchenspiegel Booklet

[ffb_paragraph_0 unique_id=“pk3copb“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22text-is-richtext%22%3A%221%22%2C%22align%22%3A%22text-center%22%2C%22align-sm%22%3A%22%22%2C%22align-md%22%3A%22%22%2C%22align-lg%22%3A%22%22%7D%7D%7D“][ffb_param route=“o gen text“]

Der im Frühling 2020 erschienene Branchenspiegel der Initiative Holz I BE wurde in praktischer und übersichtlicher Booklet-Form gestaltet. Inhaltlich wurden mit dieser Version keine neuen Daten verarbeitet. Wir planen eine Überarbeitung 2022. 

Zahlreiche Branchendaten aus unterschiedlichen Statistiken und Studien sind 2020 von der Initiative Holz | BE im «Branchenspiegel Wald und Holzwirtschaft Kanton Bern» zusammengefasst worden. Visuell wurde der Branchenspiegel überarbeitet und liegt in Booklet-Form vor. Dieser soll interessierten Personen einen Überblick über die kantonale Wald- und Holzwirtschaft verschaffen, Unternehmen und Ämtern als Entscheidungshilfe beim Fällen von strategischen Entscheiden dienen und ein Argumentarium bei Förderstellen und Kreditgebern sein. Auch die Geschäftsleitung der Initiative Holz | BE wird ihre Schlüsse daraus ziehen und ihre Aktionen und Aktivitäten daran ausrichten.

Auch der Laie findet interessante Informationen, etwa dass der Berner Wald (der 36’497 verschiedene Besitzerinnen und Besitzer hat) 50’000 Menschen und ihre Häuser, 125 touristische Anlagen, 126 Kilometer Bahnlinien und 2’500 Kilometer Strassen vor Lawinen, Steinschlag und Hangmuren schützt. Oder dass sich die Anzahl der Sägereien seit 1996 praktisch halbiert hat und die verbleibenden Betriebe rund 10% weniger produzieren als damals.

 

Holzflussmodell Kanton Bern

Holzflussmodell Kanton Bern

Dieses Holzflussmodell ist im Booklet ebenfalls dargestellt und erläutert. 

Der Branchenspiegel steht zum Download zur Verfügung. Eine Anzahl gedruckte Exemplare können bei info@initiativeholz.ch bestellt werden. 

[/ffb_param][/ffb_paragraph_0]

Publikationsdatum

08.06.21 | Medien, News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.