Gebäudeversicherung Bern (GVB) senkt die Prämien

Bildquelle: www.freepik.com

Die GVB senkt die Prämien für nicht massive Gebäude – vorwiegend Holzbauten

Wir freuen uns sehr! Die GVB nimmt per 1. Januar 2025 eine Anpassung an ihrem Tarif vor. Im Jahr 2019 hat die Lignum BE erste Gespräche mit der GVB aufgenommen und auf notwendige Anpassungen im Tarifsystem hingewiesen. Bei den GVB-Prämien wird zwischen massiver und nicht massiver Bauweise unterschieden. Die Prämien für nicht massive Bauweisen sind deutlich höher. Aufgrund der grossen Entwicklungen im Bereich Brandschutz ist aus Sicht der Lignum BE die Prämiendifferenz nicht mehr gerechtfertigt. Seitdem haben einige Gespräche stattgefunden. 

Nun informiert die GVB wie folgt:

Die Entwicklung der Schadensumme durch Brände in den letzten Jahren zeigt: Nicht massive Gebäude weisen einen stärkeren Rückgang auf als massive Gebäude. Die Anfälligkeit für Brandschäden sinkt durch die Anwendung der Brandschutzvorschriften 2015 (BSV) und die Präventionsanstrengungen. Vor allem moderne Bauten mit hohem Holzanteil sind dem Brandrisiko weitaus besser gewappnet als bisher. Dies wird heute im Tarif der Gebäudeversicherung Bern (GVB) zu wenig berücksichtigt.

Die GVB nimmt per 1. Januar 2025 unteranderem folgende Anpassungen vor:

  • Im Zentrum der Anpassung steht die Tarifreduktion für Eigentümer:innen nicht massiver
    Gebäude.
  • Nicht massive Gebäude, die nach den Brandschutzvorschriften 2015 gebaut wurden,
    profitieren künftig zudem von einem Brandschutzrabatt von 5 Rappen je 1000 Franken
    Versicherungssumme.
  • Risikozuschläge aufgrund der Nutzung des Gebäudes werden neu unabhängig von der Bauart berechnet, was eine Reduktion der Zuschläge bei nicht massiven Gebäuden bedeutet.
  • Senkung des Präventionsbeitrages von 9 auf 8 Rappen.

Der Prämiensatz für massive Gebäude bleibt unverändert.

Auf www.gvb.ch/rechnung finden Gebäudeeigentümer:innen weitere Informationen zur Anpassung
des Tarifs. Diese Seite wird laufend ausgebaut und beinhaltet ab 1. September 2024 auch
alle Informationen zur Jahresrechnung 2025, die Mitte November 2024 versendet wird.

Hier geht’s zum Download vom GVB-Faktenblatt

Viele Dank, liebe GVB! Dieser wichtige Schritt ist eine seit längerer Zeit notwendige Anpassung. Denn die Zukunft ist aus Holz gebaut. 

Publikationsdatum

18.04.24 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.