Ab Januar: Lignum Holzwirtschaft Bern

Vier Jahre lang durften wir das Projekt «Initiative Holz Bern» unter der Guide von BEO HOLZ vorantreiben, entwickeln und beflügeln. Ab Januar 2022 tritt die Initiative Holz Bern nun unter dem Namen Lignum Holzwirtschaft Bern auf. Das Herz bleibt dasselbe, nur der Auftritt und die Organisation haben sich entwickelt.

„Die Frucht von Loslassen ist die Geburt von etwas Neuem.“ Meister Eckhart

BEO HOLZ ist unsere Geburtsstätte und BEO HOLZ bleibt weiterhin aktiv als Regionalgruppe für das Berner Oberland tätig. Mutig hat der Verein im Jahr 2021 die Überführung in die Lignum Holzwirtschaft Bern (Lignum BE) beschlossen und damit die Tür für Weiterentwicklung, Synergie und Wirkungskraft vollends geöffnet.
Die Versammlung beschloss einstimmig die Statutenänderung, welche die Namensänderung auf Lignum Holzwirtschaft Bern sowie die Ausweitung vom Tätigkeitsgebiet auf den ganzen Kanton beinhaltet. Dies stellt ein wichtiger Meilenstein für die Branche dar. Das Marktgebiet «Kanton Bern» ist in Bezug auf die Holzproduktion wie auch den Holzabsatz relevant und deckt rund einen Fünftel der Schweiz ab.

Eine weitere aktive Regionalgruppe nebst BEO HOLZ ist die Region Bern-Mitte. Weitere Regionen sollen wo sinnvoll folgen, damit der ganze deutschsprachige Kanton Bern von der Holzabsatzförderung profitieren kann. Im französischsprachigen Teil macht das bereits erfolgreich die Lignum Jura Bernois.

Wie bleiben Sie auf dem Laufenden? Am besten abonnieren Sie unseren Newsletter. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Berner Wald- und Holzwirtschaft.

Wie können Sie uns am besten unterstützen? Sie können bei uns Mitglied werden und damit unsere Aktivitäten massgeblich unterstützen. Weiter helfen Sie uns, wenn Sie uns über geplante Bauprojekte möglichst frühzeitig informieren, damit wir mit unserem Netzwerk den Rohstoff Holz ins Gespräch bringen und all seine Vorteile aufzeigen können.

Wir freuen uns sehr, neu die Ziele der Berner Wald- und Holzwirtschaft als Lignum Holzwirtschaft Bern zu verfolgen.

Publikationsdatum

14.12.21 | Medien, News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.