Haslibrunnen erhält ‹Schweizer Holz›-Auszeichnung

Im Kompetenzzentrum für das Alter in Langenthal fand kürzlich eine feierliche Übergabe vom ‹Label Schweizer Holz an die Bauherren statt. Ausgezeichnet wurde der Einsatz von rund 200 Kubikmeter einheimischen Holzes in der Fassade des Neubaus.

Der Haslibrunnen in Langenthal erhielt kürzlich in einer feierlichen Übergabe das ‹Label Schweizer Holz› von Leo Glaser, Projektleiter der Lignum Holzwirtschaft Bern, überreicht. Im Namen der Lignum Holzwirtschaft Bern dankte er allen an den Arbeiten beteiligten und insbesondere der Bauherrschaft dafür, dass sie auf Holz als einheimischer Baustoff für die Fassade setzten.

Unterstützung durch Burgermeinde

Die Haslibrunnen AG in Langenthal ist beim Neubau aber noch einen Schritt weitergegangen und suchte den Kontakt mit den lokalen Waldbesitzern, namentlich der Burgergemeinde Langenthal mit den Vertretungen Peter Siegrist und Christina Thaler. Die Burgergemeinde hat die Verwendung des Schweizer Holzes finanziell unterstützt und ein Teil stammt auch aus dem Burgerwald.

«Es war uns ein Anliegen, das Holz möglichst lokal zu beschaffen», erzählt Thomas Rufener, Verwaltungsrat der Haslibrunnen AG. Diesem Wunsch der Bauherrschaft entsprechend setzte die Holzbaufirma von Peter Haudenschild aus Niederbipp für den Fassadenbau auf Schweizer Holz. «In der Fassade des Neubaus sind nachweislich 199 Kubikmeter gelabeltes Schweizer Holz verbaut. Diese Holzmenge wächst im Schweizer Wald in nur 10 Minuten wieder nach. Insgesamt konnten in der Fassade 146 Tonnen CO2 gebunden werden», zeigte Peter Haudenschild auf. Ebenfalls zu Gast an der feierlichen Übergabe war Michael Bacher, welcher für die Haudenschild AG als Projektleiter für gesamte Gebäudehülle verantwortlich war.

Regionales Gewerbe fördern

Der Neubau stammt aus der Planung des Architekten Ducksch Anliker mit Büro in Langenthal, welches durch Tom Rickli und Marco Dachsel an der Feier vertreten war. Es wurde auf eine hybride Bauweise gesetzt, wobei die gesamte Gebäudehülle von rund 3000 Quadratmetern aus Holz. besteht. Sowieso liessen die Verantwortlichen möglichst viel Holz verwenden, wie auch Hansjörg Lüthi, Geschäftsführer der Haslibrunnen AG, unterstrich.

Publikationsdatum

16.01.25 | Aktionen, Medien, News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

HOLZarchitekTOUR Neubau Schönau Steffisburg 03.09.2025

HOLZarchitekTOUR Neubau Schönau Steffisburg 03.09.2025

Die neue Schul-, Kultur- und Sportanlage in Steffisburg wird mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Der Anlass ist in das Format HOLZarchitekTOUR von Lignum BE eingebettet. Der Abend wird mit einem Apéro abgerundet.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.