HOLZarchitekTOUR BEO – Grossvolumige Holzbauten Thun

Die Regionalgruppe BEO HOLZ lud gemeinsam mit sia schweizerischer Ingenieur und Architektenverein nach Thun zur HOLZarchitekTOUR 2023 ein. Innert drei Wochen stand die Real AG Wort wörtlich zumindest der Holzbau, damit startet die Tour. Von Micha Bach und Martin Rösti Holzingenieure und Toni Brügger, dem Architekten, die die rund 12 Teilnehmende begrüssten.
Dem Bauherrn sei es wichtig, dass die Wege innerhalb der Firma und zu den Nebengebäuden kurz sind, den jeder «Meter» zählt, daher die Abmessungen des Gebäudes 50x8m. Eine weitere Eigenschaft, das Haus mit aktuell drei Stockwerken, kann beliebig auf vier, oder sogar auf fünf Stockwerke aufgestockt werden. Die Statik ist, aus dem Grund essenziell und benötige mehr Planungszeit.

Der Architekt nennt ausserdem Vor- und Nachteile von der Bausubstanz Holz:

+ Das Holz ist ein leichtes Baumaterial
+ Schnelle Montagezeit
+ ökologisch
–  Die Masse aus Holz wurde im Sommer zur Herausforderung
–  Marktlage «Teuerung»

Zudem soll es ein Minergie Haus A werden, ob dies gelingen wird, wird sich bei Fertigstellung weisen.


Impressionen Real AG Thun

Von einem eindrucksvollen Bau zu einem gigantischen Bau, die Weiterentwicklung Ausbildungszentrum vom Waffenplatz Thun, ein Bau, der auf grosses Interesse stiess und rund 55 Teilnehmende dazustiessen. Das Projekt besteht aus drei Hallen südlich zur Grossen Allmend für die Ausbildung der Truppen sowie für den Schutz von Fahrzeugen und technischen Ausbildungsinstallationen.

Nördlich zur Allmendstrasse hin sind zweigeschossige Ausbildungs- und Theorieräume mit den dazugehörenden Nebenräumen, den Hallen angefügt. Die Gebäude werden in kostengünstiger Holz-(System-)Bauweise erstellt und bieten einen hohen Grad an Flexibilität.

Insgesamt werden knapp 20’000 m2 Schweizer Holz verbaut:

Brettschichtholz: 2’030 m3

Brettsperrholzplatten: 480 m3

Dreischichtplatten 27 mm: 9’480m2

Dreischichtplatten 60 mm: 6’860m2

Ab Bodenplatte ist es ein reiner Holzbau bis auf zwei Treppenhäuser aus Feuerschutzgründen. Alle 25 m benötigen die Hallen, eine Stütze, eine weite Eigenschaft, die Wände können flexibel verschoben und im Gerippe eingesetzt werden, so der Architekt, Adrian Widmer. Zudem wurde ein direkter, begehbarer Gang zur gegenüberliegender KAVA gebaut. Ein Kredit von 80 Millionen wurde gemäss dem Bauherrn Stefan Geisser aufgenommen, das Projekt wird zudem mit der Zentralisierung von Lyss nach Thun 99 % CO₂ einsparen. Der Bau endet Ende 2023. Eine beeindruckende Führung, die mit einem anschliessenden Apéro mit traumhaftem Alpenpanorama endete.


Impressionen –  Hallen Ausbildungszentrum, armasuisse Immobilien

Publikationsdatum

14.02.23 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.