Wyss Academy for Nature: Wertschöpfung Wald und Holz

Die Schweiz steht vor zahlreichen Herausforderungen, die ihre vielfältigen Natur- und Kulturlandschaften gefährden. Um diesen zu begegnen, befasst sich der Hub Bern der Wyss Academy for Nature mit unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Themen wie Rückgang der Artenvielfalt, nachhaltiges Management von Boden und Wasser, Klima- und Energiegleichgewicht, Stärkung der regionalen Wertschöpfung und der Kreislaufwirtschaft.

Zusammen mit dem Amt für Wald und Naturgefahren AWN konnten wir im Rahmen der Wyss Academy das Projekt «regionale Wertschöpfung Wald und Holz» lancieren und die Projektleitung übernehmen. Erste Teilprojekte sowie eine Dissertation sind in Zwischenzeit gestartet worden. Weitere Projektideen aus der Branche können jederzeit eingereicht werden.

Das Projekt nimmt sich Teilprojekten an, die sich mit der

  • Entwicklung von neuen Produkten,
  • Verbesserung von Zusammenarbeit, Kommunikation und Datenaustausch in der Holzkette,
  • Sensibilisierung von Kunden, Konsumenten, Politikern, Lokalbevölkerung für die Leistungen des Waldes und den Wert der lokalen Nutzung des Rohstoffes Holz,
  • Stärkung der Waldwirtschaft,
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Holzproduktion und die Produktion von Holzprodukten

befassen. Nicht unterstützt werden unter anderem reine Investitionsprojekte sowie übliche Planungs- und Konzeptarbeiten bei Bauvorhaben.

Unter folgendem Link sind die laufenden Projekte beschrieben und weitere Projektideen können eingereicht werden.

Regionale Wertschöpfung Wald & Holz

 

Publikationsdatum

30.11.22 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Forum: Schweizer Holz – Werkstoff mit Zukunft

Forum: Schweizer Holz – Werkstoff mit Zukunft

27. November 2025, 8.30 bis 12.00 Uhr bei Beer Holzbau in Ostermundigen
Wir laden ein, die neuste Erkenntnisse aus der Praxis zu erfahren sowie mit Experten und Expertinnen entlang der gesamten «Wertschöpfungskette Wald – Holz – Bau» über konkrete Lösungen zu diskutieren, wie sich Akteure entlang der Verarbeitungskette optimal auf dieses Ziel ausrichten können.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.