Natürlich gewachsen, technisch vielseitig und ästhetisch exklusiv: Holz prägt zunehmend das Gesicht moderner Architektur. Ob als tragende Konstruktion, Gestaltungselement oder nachhaltige Lösung – Holz vereint Innovation mit Tradition und schafft Räume, die berühren. Erlebe innovative Projekte, lerne regionale Holzarten neu kennen und tausche dich mit Fachleuten über die Zukunft des Bauens aus – ressourcenschonend, lokal und voller Gestaltungskraft.
27. November 2025, 8.30 bis 12.00 Uhr bei Beer Holzbau in Ostermundigen
Wir laden ein, die neuste Erkenntnisse aus der Praxis zu erfahren sowie mit Experten und Expertinnen entlang der gesamten «Wertschöpfungskette Wald – Holz – Bau» über konkrete Lösungen zu diskutieren, wie sich Akteure entlang der Verarbeitungskette optimal auf dieses Ziel ausrichten können.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um deine Anmeldung bis spätestens 14. November 2025 unter diesem Link: Einladung Forum 2: Schweizer Holz – Werkstoff mit Zukunft.
Programm
ab 8.30 Uhr
Eintreffen mit Kaffee und Gipfeli
9.00 Uhr
Begrüssung durch Lignum Holzwirtschaft Bern. Pius Renggli
09.20 Uhr
Impulsreferate:
• Schweizer Holzhäuser als nachhaltige Investition – Chancen für Immobilienportfolios. Heinz Beer
• Hoch hinaus mit Schweizer Holz – Herausforderungen und Lösungen im urbanen Holzbau. Vinzent Manser
• Netto-Null-Gebäude von Minergie. Andreas Meyer-Primavesi
• Technik trifft Nachhaltigkeit – Innovative Holzbaulösungen für Netto-Null-Gebäude. Eric Mühlemann
• Vom Wald zum Bau – Öffentliche Beschaffung von Schweizer Holz im Kanton Zürich. Corinne Däscher
• Vom Waldgesetz zum Beschaffungsrecht, insbesondere Verbauen von eigenem Holz. Marc Steiner
11.00 Uhr
Workshop 1: Holz als CO2-Speicher
Workshop 2: Bestellerkompetenz im Holzbau
12.00 Uhr
Fazit und Ausblick
Moderation:
Roger Walther, Miriam Werder Aegerter, Luca Bronzini
Änderungen im Programmablauf vorbehalten.
Wir freuen uns auf den Austausch!






