Startschuss: Wegweisender Holzbau in Lützelflüh

https://lignumbern.ch/startschuss-wegweisender-holzbau-in-luetzelflueh

Ausbildungszentrum Lützelflüh – ein wegweisender Holzbau

Der Berner Schreinermeisterverband hat in einer außerordentlichen Generalversammlung den Bau eines neuen Bildungszentrums in Lützelflüh beschlossen und den Planungskredit genehmigt.

Gemeinsam mit den Holzbauern, die bald ebenfalls über ihren Kredit abstimmen, soll das Zentrum modernste Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Jürg Rothenbühler, Präsident des Verbandes, bezeichnet das Projekt als wegweisend und betont dessen Mehrwert für die Aus- und Weiterbildung. Lützelflüh wurde als Standort wegen der guten Erreichbarkeit gewählt. Das Zentrum wird 14 Millionen Franken kosten und 130 bis 150 Jugendliche pro Lehrjahr aufnehmen. Es dient nicht nur der Ausbildung, sondern auch als Innovationsplattform. Die Oberländer Schreiner und Holzbauer werden weiterhin ihre Kurse in Frutigen absolvieren.

Medienmitteilung auf der Homepage: www.bernerschreinerrei.ch/medienmitteilung

Publikationsdatum

23.06.24 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.