Holzenergie-Tagung vom 7.11.2025

Die diesjährige Holzenergietagung beleuchtet die „Bedeutung des Waldenergieholz“. So geht es nicht nur um das neue regionale Energieholzmonitoring und die Herausforderung mit der Versorgung, sondern auch um die Chancen und die wirtschaftliche Relevanz des Waldenergieholzes.

Die Tagung findet in der EWB Energiezentrale Forsthaus (Murtenstrasse 100 in Bern) statt, welche Ihnen auch die Möglichkeit zum Besuch einer Führung durch das Heizkraftwerk bietet. Die Veranstaltung startet um 13.15 Uhr mit der Begrüssung des Präsidenten des Vereins Holzenergie Kanton Bern, Herrn Nationalrat Ernst Wandfluh beim Eingang der Forstzentrale. Nach der Führung folgen ab 15.00 Uhr Referate rund um das Waldenergieholz. Darunter auch, welche Chancen dieses für die Waldbesitzenden birgt von Markus Moser, Frienisberger Holz AG. An diesem Nachmittag erfährt man im Referat von Thomas Rohrer, Lignocalor auch, welche Schwierigkeiten mit der Versorgung von Waldholz einher gehen können sowie welche Herausforderungen sich spezifisch die Energiezentrale Forsthaus der EWB stellen muss.

Die Tagung verspricht ein besonderes Highlight mit der erstmaligen Veröffentlichung der Ergebnisse des regionalen Energieholzmonitorings 2024 mit dem Fokus Kanton Bern. Diese von Andreas Keel und dem Verein Holzenergie Kanton Bern erarbeiteten Daten zeigen regional im Kanton Bern, wo welcher Verbrauch und geplante Verbrauch, welchem regionalen Energieholzpotential gegenübersteht.

Im dritten Teil der Holzenergietagung debattiert ein hochrangiges Podium über die energiepolitische Bedeutung von Waldholz: Der Amtsleiter des Amt für Umwelt und Energie, Ueli Nyffenegger, spricht mit dem Praktiker der EWB Thomas Bücherer mit dem Präsidenten des Verbands der Berner Gemeinden Daniel Bichsel und mit Beat Zaugg, Präsident der Berner Waldbesitzer. Die diesjährige Holzenergietagung verspricht einen äusserst interessanten Nachmittag für Waldbesitzende, Forstbetriebsleitende und Waldunternehmungen ebenso für Wärmeverbunde, Anlagenplaner und interessierte Gemeindevertreter.

Das detaillierte Programm und die Anmeldung findet man online.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine rasche Anmeldung empfohlen (Platzzahl begrenzt).

Publikationsdatum

10.10.25 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

HOLZarchitekTOUR Neubau Schönau Steffisburg 03.09.2025

HOLZarchitekTOUR Neubau Schönau Steffisburg 03.09.2025

Die neue Schul-, Kultur- und Sportanlage in Steffisburg wird mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Der Anlass ist in das Format HOLZarchitekTOUR von Lignum BE eingebettet. Der Abend wird mit einem Apéro abgerundet.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.