HOLZarchitekTOUR 2023 – Durch Aufstockung Kulturland erhalten

Die Regionalgruppe Bern Mitte lud am 26.04.2023 zur HOLZarchitekTOUR im Lindendorf II in Ostermundigen ein. Begrüsst wurden die rund 25 Teilnehmenden vom Regionalgruppenleiter Pius Renggli und dem Architekten Andreas Wenger von W2H Architekten, der ein spannendes Referat zur Geschichte der Überbauung hielt.

Die heute rund 40-jährige Überbauung weist Sanierungsbedarf auf. Die Gemeinde Ostermundigen hat 2019 anlässlich einer Volksabstimmung einer Aufstockung zugestimmt. Nun kann man die zwölf Gebäude um zwei oder drei Stockwerke in Holzbauweise aufstocken, wodurch ohne Kulturlandverlust 110 neue Wohnungen geschaffen werden.

Architekt Andreas Wenger begleitetet das Projekt von Anfang an. Am Ende schaffte man es, die zehn Eigentümer der zwölf Häuser von der Idee zu überzeugen: Jeder Eigentümer kann die Aufstockung in Eigenregie und mit eigenen Architekten umsetzen, auf gewisse Vorschriften zur Baugestaltung, wie etwa die Farbe der Fassaden, hat man sich vor Baubeginn festgelegt.

Das Vorprojekt startet im Jahr 2014. Nur dank gutem «People Management» konnte das Bauvorhaben realisiert werden. Unter anderem wurde mit den Vertretern der Planungskommission 2015 ein Workshop lanciert. Im Februar 2021 war dann der langersehnte Baustart, hier wurden zuerst die Attikawohnungen zurückgebaut, bevor in Holzbauweise aufgestockt werden konnte. Diese ökologische und vor allem leichte Bauweise ist auch für die Statik essenziell. Zudem wurde eine Unmenge an Schadstoffen aus den bereits bestehenden Häuser fachmännisch abgebaut und entsorgt, bevor mit der Sanierung der bereits bestehenden Wohnungen begonnen werden konnte. Ein Glück war auch, dass man sich dem Wärmeverbund Mösli-Ostermundigen anschliessen konnte.

Nach diesem Referat wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten sich zwei Häuser mit der eindrücklichen Aufstockung ansehen; selbst der Gemeindepräsident von Ostermundigen, Thomas Iten, liess sich den Anlass nicht entgehen. Der Anlass endetet bei einem wunderbaren Apéro, nach dem die zufriedenen Teilnehmenden verabschiedet wurden.

Hauptsponsor Lignum BE

Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG

Sponsoren Lignum BE

IMMER AG

OLWO AG

PIRMIN JUNG Schweiz AG

TH. LÜTHI Ingenieurbüro für Holztechnik

Anlass-Sponsor

Zaugg AG Rohrbach

Publikationsdatum

27.04.23 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Forum: Schweizer Holz – Werkstoff mit Zukunft

Forum: Schweizer Holz – Werkstoff mit Zukunft

27. November 2025, 8.30 bis 12.00 Uhr bei Beer Holzbau in Ostermundigen
Wir laden ein, die neuste Erkenntnisse aus der Praxis zu erfahren sowie mit Experten und Expertinnen entlang der gesamten «Wertschöpfungskette Wald – Holz – Bau» über konkrete Lösungen zu diskutieren, wie sich Akteure entlang der Verarbeitungskette optimal auf dieses Ziel ausrichten können.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.