Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt.
In den nächsten Jahren braucht es vermehrt Raum für zusätzliche Schulklassen. Die Schulraumerweiterung in Grasswil ist da ein Vorzeigebeispiel. Das neue Schulhaus in Holzbauweise wird den Bedürfnissen der wachsenden Gemeinde gerecht. Die Bauweise ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern bringt auch wirtschaftliche Vorteile mit sich. Nebst der Wertschöpfung in der Region konnte die Gemeinde Seeberg auch Kosten sparen, indem für die Fassade Holz aus dem gemeindeeigenen Wald eingesetzt werden konnte.
Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›. Der Abend wird mit einem Apéro abgerundet.
Programm
16.00 Uhr
Begrüssung Regionalgruppen-Leiter Christian Marty
anschliessend steht der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes im Fokus
Der Gemeindepräsident Andreas Aeschbacher und Vizepräsident Markus Wyss, der Architekt Benjamin Meyer, der zuständige Revierförster Marc Mäder und Michael Langenegger von der Kühni AG erzählen dabei, welche Rolle sie im Beschaffungsprozess gespielt haben.
es folgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›
18.00 Uhr
Apéro und Networking
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:


OLWO AG
IMMER AG
PIRMIN JUNG Schweiz AG
TH. LÜTHI Ingenieurbüro für Holztechnik
dem Apéro-Sponsor:
