Prix Lignum 2024 – jetzt einreichen

Die Schweiz sucht die besten Holzbauten und Schreinerarbeiten

2024 würdigt der Prix Lignum zum sechsten Mal die besten Schweizer Leistungen mit Holz. Projekte können vom 1. Dezember 2023 bis zum 29. Februar 2024 online unter www.prixlignum.ch für den Wettbewerb eingereicht werden, neu in zwei Kategorien: «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten».

Der Prix Lignum zeichnet im Dreijahresrhythmus den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus. Träger dieses renommierten Wettbewerbs sind Lignum Holzwirtschaft Schweiz, der Aktionsplan Holz des Bundesamtes für Umwelt BAFU, der Verband Holzbau Schweiz und der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM.

Lignum Holzwirtschaft Bern hat die Projektleitung für die Region «Mitte» übernommen, diese umfasst die deutschsprachigen Teile der Kantone Bern, Wallis und Fribourg. Wie in allen fünf Grossregionen wird die Jury Region Mitte für beide Kategorien die Regionalpreise vergeben, aus denen die nationale Jury dann die nationalen Gewinnerprojekte kürt. Diese werden am 19. September 2024 bekannt gegeben. Die regionale Preisverleihung der Region Mitte wird am 20. September 2024 in Biel stattfinden. Zusätzlich schreibt der Prix Lignum zum ersten Mal einen Publikumsfavoriten aus. Pro Kategorie wird die Öffentlichkeit für ihr Lieblingsprojekt online ihre Stimme abgeben können.

Teilnahmebedingungen und Projekteingabe

Realisierte Arbeiten können von Architektinnen und Architekten, Projektierenden (z.B. Ingenieur- und Planungsbüros), Kunstschaffenden, Schreinereien, Holzbauunternehmen und weiteren ausführenden Personen oder Unternehmen sowie von Bauherrschaften und Auftraggeberinnen und Auftraggebern eingereicht werden. Dabei dürfen nur Objekte und Arbeiten angemeldet werden, welche zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 29. Februar 2024 fertiggestellt wurden.

Zugelassen ist das ganze Spektrum möglicher Holzanwendungen: Bauwerke (Architektur- und Ingenieurwerke), Innenausbauten, Möbel, Kunst, Holzgeräte und ideelle Auseinandersetzungen mit Holz. Nicht zugelassen sind Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Arbeiten bezüglich Organisationsformen in der Holzbranche.

Die Anmeldung zur Teilnahme und die digitale Eingabe der Projekte erfolgen ausschliesslich online auf der Website www.prixlignum.ch. Dort finden sich auch ausführliche Informationen zum Wettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen und zur Zusammensetzung der regionalen Jurys.

Kommunikation der Gewinnerprojekte

Ab September 2024 bis Ende 2025 werden die Gewinnerprojekte mit der Wanderausstellung präsentiert. Zudem wird wiederum ein Sonderheft des «Hochparterre» erscheinen, in welchem die Gewinnerprojekte detailliert vorgestellt werden.

Sichern Sie sich jetzt noch ein Heft mit den Gewinnern des Prix Lignum 2021 mit E-Mail an info@lignumbern.ch, Betreff  «Bestellung Hochparterre 2021» für Franken 15.-. Gerne stellen wir Ihnen im Januar ein Heft zu.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer oder auf der Webseite des Prix Lignum unter www.prixlignum.ch. Wir freuen uns über zahlreiche Projekteingaben in unserer Region.

>> Download Flyer Prix Lignum 2024

Bei Fragen steht unser Projektleiter Thomas Lüthi gerne zur Verfügung: mitte@prixlignum.ch oder 033 971 35 58.

 

Prix Lignum 2024

 

Sponsoren Mitte

 

Publikationsdatum

30.11.23 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.