Marketing und Kommunikation Waldunternehmen

Die Anforderungen an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer werden immer vielfältiger und komplexer, die wenigsten bewirtschaften ihren Wald selbst. Die Organisationen der Waldbesitzenden, die «Waldunternehmen», haben ein umfassendes Dienstleistungsangebot gerade für diese Zielgruppe, deren Anteil kontinuierlich zunimmt. Die Arbeit der Waldunternehmen ist daher von grosser Wichtigkeit, damit die Wälder im Kanton Bern weiterhin bewirtschaftet und die erneuerbare Ressource Holz mobilisiert und auf den Markt gebracht wird. Auch andere Waldleistungen, wie beispielsweise der Schutz vor Naturgefahren, sind nur durch kontinuierliche Bewirtschaftung der Wälder optimal sichergestellt.

Hier setzt das Projekt an: Es hat zum Ziel, den Waldunternehmen neue Konzepte, Kompetenzen und Mittel in die Hand zu geben, damit sie zielgruppengerecht erfolgreich für ihre Dienstleistung werben und die Kommunikation mit einmal erreichten Waldbesitzenden langfristig aufrecht erhalten können.

Projektleitung: Emmentaler Wald und Holz GmbH EWH + Waldorganisation Kiesen- & Aaretal AG WOKA; Madeleine Ammann + Beat Zaugg (www.woka-wald.ch & www.ewh-gmbh.ch)

Projektvideo

Projektergebnisse

Die beiden Waldunternehmen haben je ein «Canvas Business Model» erstellt, um die wichtigsten Punkte ihres Geschäftsmodells darzustellen. Daraus wurden die Nutzenversprechen (Value Proposition) und die Kundensegmente und Kanäle weiter vertieft. Mit einem Auftritt an einer Gewerbeausstellung, Anpassungen der Webseiten, Infoflyern, Postkarten und Blachen konnten und können die Zielgruppen besser angesprochen werden. Die Besucherzahlen auf den Webseiten sind dadurch signifikant gestiegen und es konnten zusätzliche Kunden gewonnen werden.

In einem weiteren Arbeitsschritt haben die beiden Waldunternehmen mit ihren Förstern unter Leitung einer Kommunikationsfachfrau die Kommunikationskompetenz verbessert. Dies geschah mittels Rollenspielen zur die Gewinnung von «schwierigen Waldbesitzern». Die Rollenspiele wurden in einem Video festgehalten und analysiert.

Im Juni 2024 sind die gewonnenen Erkenntnisse und geschaffenen Werkzeuge im Rahmen eines informativen Workshops mit den anderen Waldorganisationen geteilt und so ein Multiplikationseffekt erzielt worden. Dieser Workshop war gleichzeitig Startschuss der Zusammenarbeit mit einer Social Media Agentur, bis Ende 2024 sind zahlreiche Videos für die verschiedenen Plattformen entstanden.

 

Aktualisiert am 30. März 2025. Das Projekt ist abgeschlossen.

Foto Waldunternehmen Workshop