Machbarkeit Pilotanlage «Scrimber of Emmental»

Projektleitung: IG Scrimber, 3600 Thun, Albert Beeler (www.scrimber.ch)

Projektbeschrieb

Im Gegensatz zu Schnitt- und Leimholzprodukten wird «Scrimber» nicht gesägt, sondern zu Spreisseln gewalzt und zu Baustoffen verklebt. Eine wesentlich höhere Ressourceneffizienz sowie der Einsatz von Rohholzprodukten, die zurzeit nur in kurzlebige Produkte oder in die Energieerzeugung wandern, ist die Folge daraus. Das im Holz gebundene CO2 wird so länger gespeichert, was den positiven Klimaeffekt verstärkt. Zudem bleiben mit diesem Verfahren die Holzfasern intakt und das Produkt weist bessere statische Eigenschaften auf. Das von der Interessengemeinschaft IG Scrimber getragene Projekt hat zum Ziel, einen Standort für eine Versuchsanlage im industriellen Massstab zur Produktion von «Scrimber» zu finden, sowie die Rohstoffversorgung dafür zu sichern. Parallel dazu wird – ausserhalb dieses Projektes – das Produkt zusammen mit der Berner Fachhochschule und anderen Institutionen, die in der IG dabei sind, wie z.B. der Firma Scrimber CSC AG, weiterentwickelt.

Neuigkeiten

Neuigkeiten zum Projekt Machbarkeit Pilotanlage «Scrimber of Emmental»
2023-04-12 07_17_03-Startseite

Innovationswettbewerb «Ideenpool KliWa» lanciert

Das AWN, Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Bern, lancierte den Innovationswettbewerb «Ideenpool KliWa».

Weiterlesen 
gabrielle-henderson-HJckKnwCXxQ-unsplash

Die Firma ist gegründet

Der aus rund 20 Mitgliedern bestehende Verein «IG Scrimber» ist breit abgestützt.

Weiterlesen 

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Newsarchiv

Kontaktinformationen

Lignum Holzwirtschaft Bern
c/o Volkswirtschaft Berner Oberland
Thunstrasse 34
3700 Spiez
Schweiz

Telefon 033 828 37 37 (vormittags)
E-Mail info@lignumbern.ch

© 2022 Lignum Holzwirtschaft Bern / Wyss Academy for Nature

Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt