Bundesrätliches Patronat

Simonetta Sommaruga

[ffb_section_0 unique_id=“2qk308fi“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22type%22%3A%22fg-container-large%22%2C%22no-padding%22%3A%220%22%2C%22no-gutter%22%3A%220%22%2C%22gutter-size%22%3A%22%22%2C%22match-col%22%3A%220%22%2C%22match-col-sm%22%3A%22inherit%22%2C%22match-col-md%22%3A%22inherit%22%2C%22match-col-lg%22%3A%22inherit%22%2C%22show-divider%22%3A%220%22%2C%22divider%22%3A%7B%22divider-width%22%3A%221%22%2C%22divider-height%22%3A%22100%25%22%2C%22divider-h-alignment%22%3A%22left%22%2C%22divider-v-alignment%22%3A%22center%22%2C%22divider-color%22%3A%22%23c4c4c4%22%7D%2C%22force-fullwidth%22%3A%220%22%7D%2C%22b-m%22%3A%7B%22pd-xs%22%3A%7B%22b%22%3A%2220%22%7D%7D%7D%7D“][ffb_column_1 unique_id=“319qd726″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A0%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22xs%22%3A%2212%22%2C%22sm%22%3A%22unset%22%2C%22md%22%3A12%2C%22lg%22%3A%22unset%22%2C%22is-centered%22%3A0%2C%22not-equalize%22%3A0%2C%22is-bg-clipped%22%3A0%2C%22xs-last%22%3A%22no%22%2C%22sm-last%22%3A%22unset%22%2C%22md-last%22%3A%22unset%22%2C%22lg-last%22%3A%22unset%22%2C%22xs-offset%22%3A%22unset%22%2C%22sm-offset%22%3A%22unset%22%2C%22md-offset%22%3A%22unset%22%2C%22lg-offset%22%3A%22unset%22%2C%22xs-pull%22%3A%22unset%22%2C%22sm-pull%22%3A%22unset%22%2C%22md-pull%22%3A%22unset%22%2C%22lg-pull%22%3A%22unset%22%2C%22xs-push%22%3A%22unset%22%2C%22sm-push%22%3A%22unset%22%2C%22md-push%22%3A%22unset%22%2C%22lg-push%22%3A%22unset%22%2C%22xs-overlap%22%3A%22no%22%2C%22sm-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22md-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22lg-overlap%22%3A%22unset%22%7D%7D%7D“][ffb_paragraph_2 unique_id=“48apk9us“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22text-is-richtext%22%3A%221%22%2C%22align%22%3A%22text-left%22%2C%22align-sm%22%3A%22%22%2C%22align-md%22%3A%22%22%2C%22align-lg%22%3A%22%22%7D%7D%7D“][ffb_param route=“o gen text“]

Am 1. Dezember ist die Ausschreibung zum Prix Lignum 2021 gestartet. Nun gibt die Schweizer «Forstministerin» dem Wettbewerb vor Weihnachten höchstpersönlich Schub: Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, übernimmt das Patronat für den Prix Lignum 2021.

 

Der Prix Lignum zeichnet den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus. Für die fünfte Durchführung übernimmt Bundesrätin Simonetta Sommaruga das Patronat, denn: «Der Prix Lignum 2021 würdigt nicht nur Ästhetik und Innovation, sondern achtet auch auf Nachhaltigkeit.» Langlebige Produkte wie Möbel, Innenausbauten oder ganze Häuser, die aus Holz entstehen, binden Millionen Tonnen von Kohlenstoff aus atmosphärischem CO2. Die ausgezeichneten Projekte, so die Bundesrätin, seien darum «nicht zuletzt Botschafter einer klimafreundlichen Wirtschaft und ein Bekenntnis zu einem der wenigen erneuerbaren Rohstoffe der Schweiz. Weiter so!»

Ausschreibung Prix Lignum 2021 – Region Mitte

[/ffb_param][/ffb_paragraph_2][/ffb_column_1][/ffb_section_0][ffb_column_0 unique_id=“3vn2agn9″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22xs%22%3A%2212%22%2C%22sm%22%3A%22unset%22%2C%22md%22%3A%2212%22%2C%22lg%22%3A%22unset%22%2C%22is-centered%22%3A%220%22%2C%22not-equalize%22%3A%220%22%2C%22is-bg-clipped%22%3A%220%22%2C%22xs-last%22%3A%22no%22%2C%22sm-last%22%3A%22unset%22%2C%22md-last%22%3A%22unset%22%2C%22lg-last%22%3A%22unset%22%2C%22xs-offset%22%3A%22unset%22%2C%22sm-offset%22%3A%22unset%22%2C%22md-offset%22%3A%22unset%22%2C%22lg-offset%22%3A%22unset%22%2C%22xs-pull%22%3A%22unset%22%2C%22sm-pull%22%3A%22unset%22%2C%22md-pull%22%3A%22unset%22%2C%22lg-pull%22%3A%22unset%22%2C%22xs-push%22%3A%22unset%22%2C%22sm-push%22%3A%22unset%22%2C%22md-push%22%3A%22unset%22%2C%22lg-push%22%3A%22unset%22%2C%22xs-overlap%22%3A%22no%22%2C%22sm-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22md-overlap%22%3A%22unset%22%2C%22lg-overlap%22%3A%22unset%22%7D%7D%7D“][ffb_simple-divider-with-icon_1 unique_id=“3vn2agna“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22type-line%22%3A%221%22%2C%22divider-color%22%3A%22%23c4c4c4%22%2C%22icon-color%22%3A%22%5B1%5D%22%7D%7D%7D“][ffb_param route=“o gen icon“]glyphicon glyphicon-tree-deciduous[/ffb_param][/ffb_simple-divider-with-icon_1][ffb_contact-form-wrapper_1 unique_id=“3vn2agnc“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22form-action%22%3A%22email%22%2C%22form-action-submit%22%3A%7B%22method%22%3A%22post%22%2C%22action%22%3A%22%23%22%2C%22erase-user-content%22%3A%221%22%2C%22execute-php-code%22%3A%220%22%2C%22php-submit-code%22%3A%22%22%7D%2C%22email%22%3A%22info%40initiativeholz.ch%22%2C%22subject%22%3A%22Interessenbekundung Prix Lignum 2021%22%2C%22use-custom-headers%22%3A%220%22%2C%22headers%22%3A%22%22%2C%22use-custom-message%22%3A%221%22%2C%22message%22%3A%22Partnerschaft Prix Lignum 2021%5Cn%5CnOrganisation%2FFirma%3A %25organisation%25%5CnAdresse%3A %25adresse%25%5CnPLZ %2F Ort%3A %25plz%25 %25ort%25%5CnAnsprechperson%3A %25tn1%25%5CnE-Mail-Adresse%3A %25mailtn1%25%5CnTelefon%3A %25teltn1%25%5Cn%5CnDieses Kontaktformular wurde automatisch von Initiative HOLZ %7C BE gesendet.%22%2C%22redirect-to-url%22%3A%220%22%2C%22redirect-to-url-ok%22%3A%22http%3A%2F%2Fyoursite.com%2Femail-sent%22%2C%22redirect-to-url-wrong%22%3A%22http%3A%2F%2Fyoursite.com%2Femail-failed%22%2C%22use-js-trig%22%3A%220%22%2C%22trigger-name%22%3A%22my-contact%22%2C%22use-php-filter%22%3A%220%22%2C%22filter-name%22%3A%22my-filter%22%7D%7D%7D“][ffb_contact-form-messages_2 unique_id=“3vn2agst“ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22type%22%3A%22successful%22%2C%22hide-msg%22%3A%220%22%2C%22msg-time%22%3A%220%22%2C%22show-alert%22%3A%220%22%7D%7D%7D“][/ffb_contact-form-messages_2][ffb_contact-form-messages_2 unique_id=“3vn2agt0″ data=“%7B%22o%22%3A%7B%22gen%22%3A%7B%22ffsys-disabled%22%3A%220%22%2C%22ffsys-info%22%3A%22%7B%7D%22%2C%22type%22%3A%22unsuccessful%22%2C%22hide-msg%22%3A%220%22%2C%22msg-time%22%3A%220%22%2C%22show-alert%22%3A%220%22%7D%7D%7D“][/ffb_contact-form-messages_2][/ffb_contact-form-wrapper_1][/ffb_column_0]

Publikationsdatum

17.12.20 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Einladung HOLZarchitekTOUR „Centre Albert Anker“

Einladung HOLZarchitekTOUR „Centre Albert Anker“

Im Rahmen einer HOLZarchitekTOUR am 24. März 2025 laden wir zur Besichtigung dieses prämierten Gebäudes ein und zeichnen es gemeinsam mit dem Label Schweizer Holz aus. Gleichzeitig starten wir mit der offiziellen Bewerbung der Tage des Schweizer Holzes vom September 2025.

Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen

Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen

Kreislauffähiges Bauen ist ein bedeutender Schritt hin zu einer enkeltauglichen Welt. Das Bauwesen steckt im Bereich Kreislaufwirtschaft noch in den Kinderschuhen. Wie können Materialien lückenlos rückgebaut und wiederverwendet werden? Wie können wir verbautes Material wieder in den Kreislauf integrieren? Die Berner Wald- und Holzbranche hat trotz der vielen Fragen eine Antwort: Holz! Holz als Baustoff wird eine zentrale Rolle einnehmen.

Klimaschonendes Bauen braucht weiterhin Holz-Förderung

Klimaschonendes Bauen braucht weiterhin Holz-Förderung

Der Bundesrat hat das Entlastungspaket für die Bundesfinanzen in die Vernehmlassung geschickt. Vorgesehen ist unter anderem eine Änderung des Waldgesetzes mit Auswirkungen auf den Aktionsplan Holz des Bundes. Die Lignum wird sich dafür einsetzen, dass dieses wichtige Instrument des Bundes zur Holzförderung handlungsfähig bleibt. Sie wird die Vorlage in den nächsten Wochen genau prüfen und sich in der Vernehmlassung fundiert einbringen.

Holznutzung als Eckpfeiler für eine nachhaltige Zukunft

Holznutzung als Eckpfeiler für eine nachhaltige Zukunft

Letzte Woche fand der traditionelle Berner Holztag statt – ein wichtiger Treffpunkt für die Akteure der Wald- und Holzbranche. Im Zentrum stand unter anderem der Berner Wald und sein Ansehen in der Gesellschaft. Über 80 Prozent der Bernerinnen und Berner sind gemäss einer Studie mit der Pflege und Bewirtschaftung des Berner Waldes zufrieden. Und das muss auch so bleiben, dafür engagieren sich tagtäglich Menschen mit Herzblut.

Haslibrunnen erhält ‹Schweizer Holz›-Auszeichnung

Haslibrunnen erhält ‹Schweizer Holz›-Auszeichnung

Im Kompetenzzentrum für das Alter in Langenthal fand kürzlich eine feierliche Übergabe vom ‹Label Schweizer Holz› an die Bauherren statt. Ausgezeichnet wurde der Einsatz von rund 200 Kubikmeter einheimischen Holzes in der Fassade des Neubaus.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz