In den Räumlichkeiten des Hasliberg Congress war am 7. und 8. März 2024 emsiges Treiben zu beobachten. Grund dafür: «Hölzige» und an Bioökonomie sowie Kreislaufwirtschaft Interessierte fanden sich zum beliebten Brünig-Forum ein. Am Donnerstagabend stand das Kreislauf-Dinner auf dem Programm. Am Freitag folgte der Holztag.
News
Aktuelles aus der Holzbranche.
Jahresbericht 2023 Lignum Holzwirtschaft Bern
Wir freuen uns, den Jahresbericht 2023 von Lignum Holzwirtschaft Bern zu präsentieren. Er ist ein Zeugnis unseres Engagements. Wir bleiben entschlossen, unseren Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft fortzusetzen. Vielen Dank unseren Mitgliedern, Trägerverbänden, Partnern und Sponsoren für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen.
Hohe Schalenwildbestände gefährden die Walderhaltung
Die gesamte Gesellschaft ist betroffen, wenn der Wald nicht nachwachsen kann! Das neue Wildschadengutachten des Kantons Bern zeigt eine weitere Verschlechterung einer seit langer Zeit drastischen Wildschadensituation. Die zusätzliche, neue Aufnahmemethode bestätigt, dass auf rund 50% der Waldfläche klimataugliche Baumarten kaum bis gar nicht aufwachsen wegen überhöhter Wildbestände.
Brünig Forum Holz und Wirtschaft 2024
Am Donnerstag, 7. März, und Freitag, 8. März 2024, steht die nächste Ausgabe des Brünig-Forums auf dem Programm mit den Fokusthemen Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie. Die Anmeldung ist bis am 22. Februar offen.
Prix Lignum 2024 – jetzt einreichen
2024 würdigt der Prix Lignum zum sechsten Mal die besten Schweizer Leistungen mit Holz. Projekte können vom 1. Dezember 2023 bis zum 29. Februar 2024 online unter www.prixlignum.ch für den Wettbewerb eingereicht werden, neu in zwei Kategorien: «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten».
Neubau Campus Biel BFH: Teilzertifizierung wird angestrebt
Seit langer Zeit engagiert sich die Berner Wald- und Holzbranche dafür, dass beim Neubau vom Campus der Berner Fachhochschule BFH in Biel möglichst viel Schweizer Holz zum Einsatz kommt.
Holzenergie-Tagung 2023: Hat der Berner Wald noch Energieholzpotential?
«Fake News» über die Holzenergie gehören heute fast schon zur Tagesordnung. Dies veranlasste die «Holzenergie Kanton Bern» an ihrer traditionellen Tagung vom 3. November 2023 das Thema näher zu beleuchten und ins rechte Licht zu rücken.
Feierabend Check-In Holz bei Künzi + Knutti AG, Adelboden
Das Feierabend Check-In Holz war zu Gast bei Künzi + Knutti AG und zog viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Die wichtigsten Neuerungen zum Thema „Datenschutz“ wurden in einem spannenden Referat von Cornelia Boss aufgezeigt. Lesen Sie hier mehr über diesen Anlass!
Branche prophezeit gemässigte Marktentwicklung
Der Trend zum Wohnungsneubau schwächelt bereits spürbar auch im Kanton Bern. Die Branche lässt sich aber nicht ins Bockshorn jagen. Positiv stimmt, dass im September gegen siebzig Studierende den Bachelor-Studiengang der Berner Fachhochschule im Fachbereich Holz starten. Auch die Anzahl Lehrverhältnisse der künftigen Schreiner:innen zeigt einen Aufwärtstrend.
Regionalgruppe Emmental-Oberaargau gegründet
Die neuste Regionalgruppe der Lignum BE, nämlich für die Regionen Emmental und Oberaargau, wurde kürzlich gegründet.