Highlights am Lignum Holzwirtschaft Bern Stand: Das erwartet dich! Am Samstag, 14. September, sind wir von 11 bis 16 Uhr im Forstzentrum, Halenstrasse 10, 3012 Bern, mit unserem Holzanhänger und einem Gewinnspiel vor Ort. Neben unserem Stand erwarten Sie spannende...
News
Aktuelles aus der Holzbranche.
Startschuss: Wegweisender Holzbau in Lützelflüh
Der Schreinermeisterverband Bern hat in einer außerordentlichen Generalversammlung den Bau eines neuen Bildungszentrums in Lützelflüh beschlossen und die erforderlichen Planungskosten bewilligt.
Erfolgreiches Feierabend Check-In bei der Loosli AG
Beim Feierabend Check-In am 20. Juni waren knapp 30 Anwesende zugegen. Sie sind der Einladung unserer Regionalgruppe Emmental-Oberaargau gefolgt, welche somit eine erfolgreiche Premiere feierte.
Politischer Meilenstein für Berner Holz
Der Grosse Rat des Kantons Bern hat entschieden, dass der Rohstoff Holz für kantonale Bauten künftig direkt aus dem Staatswald kommt. Dies wurde per Annahme der Motion von Jürg Rothenbühler (die Mitte) in einer kantonalen Richtlinie verankert.
Ein Investor setzt auf Holz und nennt es zukunftsweisend
Innere Verdichtung, konsequente Holzbauweise und Nachhaltigkeit, digitale Projektplanung in BIM: Diese und weitere aktuellen Themen vereint das Neubauprojekt mit 22 Mietwohnungen beim Bahnhof Niederscherli.
Berner Wald und Holz unterstützen Ja zum Stromgesetz am 9. Juni
Die Lignum Holzwirtschaft Bern unterstützt die Ja-Parole zur Abstimmung über das Stromgesetz vom 9. Juni 2024. Damit schliesst sich der kantonale Dachverband der Wald- und Holzwirtschaft dem Schweizerischen Verband an.
Delegiertenversammlung Lignum Holzwirtschaft Bern: Schweizer Armee baut mit Schweizer Holz
Die 3. Delegiertenversammlung der Lignum Holzwirtschaft Bern war ein Erfolg und zeigte die positiven Entwicklungen und Potenziale der Wald- und Holzbranche auf. Das Projekt Ausbildungshallen Waffenplatz Thun zeigt anschaulich, dass mit gutem Gewissen für künftige Berner Grossbauprojekte Schweizer Holz gefordert werden darf.
Gebäudeversicherung Bern (GVB) senkt die Prämien
Die GVB senkt die Prämien für nicht massive Gebäude – vorwiegend Holzbauten. Die GVB nimmt per 1. Januar 2025 eine Anpassung an ihrem Tarif vor. Im Jahr 2019 hat die Lignum BE erste Gespräche mit der GVB aufgenommen und auf notwendige Anpassungen im Tarifsystem hingewiesen. Nun soll die Anpassung erfolgen.
Neuer Rekord: 583 Eingaben zum Prix Lignum 2024
Für den schweizweit ausgeschriebenen Prix Lignum 2024 sind nicht weniger als 583 Anmeldungen aus allen Landesteilen eingegangen – noch einmal 10 Prozent mehr als beim letzten Wettbewerb 2021. In den nächsten Monaten bestimmen Fachjurys die nationalen und regionalen Gewinnerprojekte und ab 15. April sind alle eingeladen, online ihren Favoriten zu wählen.
Brünig Forum: Hasliberg ganz im Zeichen von Holz
In den Räumlichkeiten des Hasliberg Congress war am 7. und 8. März 2024 emsiges Treiben zu beobachten. Grund dafür: «Hölzige» und an Bioökonomie sowie Kreislaufwirtschaft Interessierte fanden sich zum beliebten Brünig-Forum ein. Am Donnerstagabend stand das Kreislauf-Dinner auf dem Programm. Am Freitag folgte der Holztag.