News

Aktuelles aus der Holzbranche.

Politischer Meilenstein für Berner Holz

Politischer Meilenstein für Berner Holz

Der Grosse Rat des Kantons Bern hat entschieden, dass der Rohstoff Holz für kantonale Bauten künftig direkt aus dem Staatswald kommt. Dies wurde per Annahme der Motion von Jürg Rothenbühler (die Mitte) in einer kantonalen Richtlinie verankert.

mehr lesen
Gebäudeversicherung Bern (GVB) senkt die Prämien

Gebäudeversicherung Bern (GVB) senkt die Prämien

Die GVB senkt die Prämien für nicht massive Gebäude – vorwiegend Holzbauten. Die GVB nimmt per 1. Januar 2025 eine Anpassung an ihrem Tarif vor. Im Jahr 2019 hat die Lignum BE erste Gespräche mit der GVB aufgenommen und auf notwendige Anpassungen im Tarifsystem hingewiesen. Nun soll die Anpassung erfolgen.

mehr lesen
Neuer Rekord: 583 Eingaben zum Prix Lignum 2024

Neuer Rekord: 583 Eingaben zum Prix Lignum 2024

Für den schweizweit ausgeschriebenen Prix Lignum 2024 sind nicht weniger als 583 Anmeldungen aus allen Landesteilen eingegangen – noch einmal 10 Prozent mehr als beim letzten Wettbewerb 2021. In den nächsten Monaten bestimmen Fachjurys die nationalen und regionalen Gewinnerprojekte und ab 15. April sind alle eingeladen, online ihren Favoriten zu wählen.

mehr lesen
Brünig Forum: Hasliberg ganz im Zeichen von Holz

Brünig Forum: Hasliberg ganz im Zeichen von Holz

In den Räumlichkeiten des Hasliberg Congress war am 7. und 8. März 2024 emsiges Treiben zu beobachten. Grund dafür: «Hölzige» und an Bioökonomie sowie Kreislaufwirtschaft Interessierte fanden sich zum beliebten Brünig-Forum ein. Am Donnerstagabend stand das Kreislauf-Dinner auf dem Programm. Am Freitag folgte der Holztag.

mehr lesen

Aktuelles

Erfolgreiches Check-In: Einblick in die moderne Holzernte

Erfolgreiches Check-In: Einblick in die moderne Holzernte

Branchenaustausch mit dem besonderen Highlight, einen Einblick in einen laufenden Holzschlag hautnah mitzuerleben. Der Anlass war ein Erfolg und zog rund 40 Teilnehmende an, die sich für die Themen Wald und Holz interessieren.

Waldbewirtschaftung: Biodiversität und Nutzen im Einklang

Waldbewirtschaftung: Biodiversität und Nutzen im Einklang

Am 22. September stimmt das Schweizer Volk über die Biodiversitätsinitiative ab. Davon ist auch der Wald und somit die ganze Holzkette stark betroffen. Die Waldeigentümer leisten schon heute sehr viel für die Biodiversität. Deshalb empfiehlt die Lignum BE, die Initiative abzulehnen.

O’BLOC in Ostermundigen erhält Auszeichnung

O’BLOC in Ostermundigen erhält Auszeichnung

In der Kletter- und Boulderhalle O’BLOC fand am Donnerstagabend eine offizielle Übergabe von Zertifikaten an die Bauherren statt. Die Auszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz› und dem Zertifikat für die CO₂-Bindung des CO₂-Institutes lässt die Kletter- und Boulderhalle von Ostermundigen in die ganze Schweiz ausstrahlen.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz