Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.
Ein Betrieb mit Charakter
Die Eicher Holzwaren AG wurde 1975 gegründet und ist heute ein solider Kleinbetrieb mit klarer Handschrift: Praktische Holzwaren für den Alltag – gefertigt aus Schweizer Holz, überwiegend Fichte und Tanne, jährlich rund 1‘800 Kubik. Hauptabnehmer sind Baumärkte wie LANDI, Coop (Jumbo), die Immer AG oder Fensterproduzenten, Zimmereien, Schreinereien, Schulen und viele Privatkunden. Dank diesen langjährigen Partnerschaften ist der Betrieb finanziell stabil und gut organisiert.
Ein Meilenstein war die Umzonung des Areals auf der Schwarzenegg von Landwirtschafts- in Industriezone im Jahr 2013 – sie steigerte nicht nur den Wert der Liegenschaft, sondern schuf die Grundlage für neue Projekte. 2019 entschied sich Lukas Pirkheim für den Bau zweier Lagerhallen – ein zusätzlicher Betriebszweig mit langfristig vermieteten Lagerboxen für Private und Gewerbe. Die Solaranlagen auf den Hallendächern decken heute über die Hälfte des Strombedarfs des Betriebs – ein kluger Entscheid mit Weitblick.
Ein Weg mit Ecken und Kanten
Lukas Pirkheims Weg in die Selbständigkeit war alles andere als vorgezeichnet. 1995 ist er als ausgebildeter Holztechniker in die Firma eingetreten. Bald war Lukas Pirkheim Geschäftsinhaber und ihm wurde klar: Es braucht Veränderung. Als junger Mann stellte er vieles auf den Kopf, wurde anfänglich belächelt – „erst akzeptiert, als ich mit Überhosen im Betrieb mitgearbeitet habe“, wie er sagt. Heute beschäftigt die Eicher Holzwaren AG 15 Mitarbeitende und ist stolz, auch Mitarbeitenden mit einer geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigung in einen strukturierten Arbeitsalltag integrieren zu können. Für dieses Engagement wurde die Firma 2015 mit dem Thuner Sozialstern ausgezeichnet.
Ein solides Fundament mit viel Potenzial
Die Eicher Holzwaren AG verfügt über ein grosses Areal mit Entwicklungspotenzial. „Flächenmässig sind wir sehr gut aufgestellt – es könnten jederzeit weitere Investitionen getätigt werden“, sagt der 58-jährige Lukas Pirkheim. Doch dafür brauche es eine klare Perspektive: „Ohne eine Nachfolge in Sicht macht es wenig Sinn, langfristige Investitionen zu planen.“
Sein Ziel ist klar: Er möchte sich schrittweise zurückziehen, aber weiterhin unterstützend im Betrieb mitwirken. Was ihm für seine Nachfolgevorschwebt? Jemand, der mit Menschen umgehen kann, Verantwortung nicht scheut, und ein gewisses Flair für Marketing und Verkauf mitbringt. Holzkenntnisse? „Hilfreich, aber nicht zwingend. Ich würde den Übergang persönlich begleiten. Die oder der Neue muss nicht jedes Brett lesen können – aber den Betrieb führen wollen.“
Lukas Pirkheims Botschaft ist einfach: „Der Betrieb ist stabil, gibt viel zurück – und sucht jemanden, der ihn mit Freude weiterführt.“


