Mehr Klimaschutz dank Holzbau

Wichtige Information: Aufgrund der besonderen Lage durch das Coronavirus wurde der Anlass abgesagt. Die Veranstalter möchten den Bund dabei unterstützen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Der Anlass wird im Juni 2020 nachgeholt. Das genaue Datum wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Besten Dank für das Verständnis.

Im Klimaschutz sind Emissionsreduktionen die Pflicht. «Negative Emissionen», mit denen CO2 dank der Nutzung des Waldes aus der Luft absorbiert wird, sind die Kür. Der Einsatz von Holz und die Förderung des Holzbaus können die CO2-Senkenwirkung der Wald und Holzwirtschaft deutlich erhöhen, denn im verbauten Holz bleibt das CO2 gespeichert.

Der Anlass zeigt das Potenzial der Wald- und Holzwirtschaft in Bezug auf die CO2-Kompensation auf und erklärt die Bedeutung des Ökosystems Wald.

Als Mitglied der Initiative Holz Bern oder als Mitglied von einem Trägerverband ist für Sie die Teilnahme mit Vermerk „Initiative Holz Bern“ kostenlos.

Anmeldung unter:
www.swisscleantech.ch/fruehlingsanlass-holzbau

Publikationsdatum

21.02.20 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Anlass Gemeindeeigenes Holz Schulhaus Seeberg 05.11.2025

Der Schulhausneubau der Gemeinde Seeberg am Standort Grasswil wird diesen Sommer fertiggestellt. Der Beschaffungsprozess des gemeindeeigenen Holzes wird am Anlass vom 5. November im Fokus stehen. Anschliessend erfolgt eine Besichtigung des Schulhausneubau und die Objektauszeichnung mit dem ‹Label Schweizer Holz›.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.