Vier Jahre lang durften wir das Projekt «Initiative Holz Bern» unter der Guide von BEO HOLZ vorantreiben, entwickeln und beflügeln. Ab Januar 2022 tritt die Initiative Holz Bern nun unter dem Namen Lignum Holzwirtschaft Bern auf.

Informationen, Termine und Medienmitteilungen
Die Änderung des Baugesetz (BauG) und des Baubewilligungsdekrets (BewD) (BauG-Revision 2021) bedingt gewisse Neuerungen in der Bauverordnung (BauV). Die Kernpunkte der Vernehmlassungsvorlage sind grundsätzlich zu begrüssen. Bei der Umsetzung ist weiterhin auf eine möglichst starke Straffung der Verfahrensdauer zu achten.
Der stärkeren Verbindung von nationaler und regionaler Ebene galt an der letzten Delegiertenversammlung der Lignum Schweiz ein besonderes Augenmerk. Eine entsprechende Statutenänderung haben die Delegierten an ihrer Versammlung in Lenzburg einstimmig beschlossen.
Nach längeren Vorarbeiten konnte am vergangenen 5. November 2021 in Gasel die neue Organisation Holzenergie Kanton Bern gegründet werden. Gleichentags fand am Nachmittag die jährliche Holzenergietagung zum Thema „Strom aus Holz – Marktreife Systeme und ihre Wirtschaftlichkeit“ statt.
In Thun am Blümlimattweg 15 wurde im August ein Mehrfamilienhaus voller Innovation fertiggestellt. Es ist schweizweit das erste Mehrfamilienhaus mit einem Keller aus Holz. Das Haus kommt ohne Heizung aus. Aufgrund vom grossen Interesse wird die HolzarchitekTOUR vom September am 21. Oktober wiederholt.
Alle drei Jahre zeichnet der Prix Lignum die besten neuen Arbeiten mit Holz aus – vom Möbel über den Innenausbau bis zur ganzen Wohnsiedlung. Die rangierten Projekte in der Region Mitte zeigen Holz hochmodern, aber auch traditionell: Der Firmensitz von Swatch in Biel lotet die Grenzen der digitalen Produktion und Formgebung aus und holte sich damit den 1. Rang.
Am 26. September entscheidet die Bevölkerung des Kantons Bern über einen Verfassungsartikel zum Klimaschutz. Die beiden Branchenorganisationen BEO HOLZ und Initiative Holz Bern sagen JA zum Klimaschutzartikel. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 bietet eine einmalige Chance für die Holzenergie und die Holzproduktion aus Berner Wäldern.
Lignum Holzwirtschaft Bern
c/o Volkswirtschaft Berner Oberland
Thunstrasse 34
3700 Spiez
Schweiz
Telefon 033 828 37 37 (vormittags)
E-Mail info@lignumbern.ch
Haben Sie Anliegen zum Thema Holz? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne prüfen wir die Möglichkeiten.
© 2022 Lignum Holzwirtschaft Bern
Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).
Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.
Wenn Sie der Verwendung von notwendigen Cookies zustimmen, können wir Ihre Datenschutz/Cookie-Einstellungen für Ihren nächsten Besuch auf unserer Seite speichern.
Wenn Sie dieses Cookie ablehnen, müssen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen beim nächsten Besuch auf unserer Website wiederum vornehmen.
Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.
Wenn Sie der Setzung dieses Cookies zustimmen, helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Wenn Sie die notwendigen Cookie-Einstellungen nicht zulassen, können wir ihre Präferenzen nicht speichern.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien