
Berner Holztag 2025
Freitag, 24. Januar 2025: Inhalte rund um Wald, Unternehmertum und Fachexpertise.
Der Berner Holztag 2025 wird spannend! Am traditionellen Berner Holztag treffen sich Akteurinnen und Akteure aus der ganzen Wald- und Holzbranche.
Freitag, 24. Januar 2025: Inhalte rund um Wald, Unternehmertum und Fachexpertise.
Der Berner Holztag 2025 wird spannend! Am traditionellen Berner Holztag treffen sich Akteurinnen und Akteure aus der ganzen Wald- und Holzbranche.
Die CO₂-Speicherzertifikate ermöglichen es Bauherren, die CO₂-Speicherung ihrer Holzbauprojekte auf den Klimamärkten als Carbon Removals zu monetarisieren (Offsetting) oder in ihrer eigenen Klimabilanz anzurechnen (Insetting).
Grosse Projekte in der Pipeline: Campus Biel, Campus Bern und Polizeizentrum. Der Kanton Bern baut aktuell für rund 1.6 Milliarden Franken Holzbauten. Obwohl nicht nur Schweizer Holz eingesetzt wird, ist es doch immerhin Holz.
Beim Feierabend Check-In bei Beer Holzbau kamen rund 45 Akteure aus der gesamten Holzwirtschaft zusammen, um zentrale Fragen zur Beschaffung von Schweizer Holz zu diskutieren.
Branchenaustausch mit dem besonderen Highlight, einen Einblick in einen laufenden Holzschlag hautnah mitzuerleben. Der Anlass war ein Erfolg und zog rund 40 Teilnehmende an, die sich für die Themen Wald und Holz interessieren.
StatusUpdate – Zwei Themen dominerten den Austausch: Wie zukunftsfit ist unsere Waldbewirtschaftung und wie kann dem steigenden Druck auf die Inlandproduktion Gegenwehr gegeben werden?