Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen

Kreislauffähiges Bauen: Wir stecken noch in den Kinderschuhen

Kreislauffähiges Bauen ist ein bedeutender Schritt hin zu einer enkeltauglichen Welt. Das Bauwesen steckt im Bereich Kreislaufwirtschaft noch in den Kinderschuhen. Wie können Materialien lückenlos rückgebaut und wiederverwendet werden? Wie können wir verbautes Material wieder in den Kreislauf integrieren? Die Berner Wald- und Holzbranche hat trotz der vielen Fragen eine Antwort: Holz! Holz als Baustoff wird eine zentrale Rolle einnehmen.

Kanton Bern setzt vermehrt auf Holz

Kanton Bern setzt vermehrt auf Holz

Grosse Projekte in der Pipeline: Campus Biel, Campus Bern und Polizeizentrum. Der Kanton Bern baut aktuell für rund 1.6 Milliarden Franken Holzbauten. Obwohl nicht nur Schweizer Holz eingesetzt wird, ist es doch immerhin Holz.

Aktion 26: Schlüsselpersonen sensibilisieren

Aktion 26: Schlüsselpersonen sensibilisieren

Aktion 26: Schlüsselpersonen sensibilisierenProjektleitung: Jolanda Brunner jolanda.brunner@lignumbern.ch Zahlreiche Personen in kantonalen Verwaltungen, in Baukommissionen von Gemeinden und bei institutionellen Bauherren, oder etwa bei der Schweizer Armee oder den...
Aktion 25: Imagepflege Wald und Holz

Aktion 25: Imagepflege Wald und Holz

Aktion 25: Imagepflege Wald und HolzProjektleitung: Jolanda Brunner jolanda.brunner@lignumbern.ch Die teilweise fehlende Akzeptanz für Holzschläge in der Bevölkerung führt zu negativer Presse und der Verbreitung von Falschinformationen hinsichtlich der Holznutzung....
Aktion 22: Prämien Gebäudeversicherung GVB

Aktion 22: Prämien Gebäudeversicherung GVB

Die Prämien für nicht massive (z.B. Holz-) Bauten sind bei der GVB Berner Gebäudeversicherung doppelt so hoch wie für massive Baute. Diese Diskriminierung der Holzbauten soll aufgehoben und die Prämien sollen für alle Bauweisen vereinheitlicht werden.

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.