Lignum Schweiz stärkt die Vernetzung mit den Regionen

Stärkung des national-regionalen Verbunds

Der stärkeren Verbindung von nationaler und regionaler Ebene galt an der letzten Delegiertenversammlung der Lignum Schweiz ein besonderes Augenmerk. Eine entsprechende Statutenänderung haben die Delegierten an ihrer Versammlung in Lenzburg einstimmig beschlossen.

Vereinbarungen mit den Regionen sollen die Zusammenarbeit institutionalisieren und die Schlagkraft der Lignum künftig entscheidend erhöhen.  Die Regionen entsenden neu einen von ihnen bestimmten Vertreter in den Lignum-Vorstand. Der Luzerner Holzbauingenieur Pirmin Jung, Präsident der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, wird dieses Amt erstmalig wahrnehmen. Er wurde an der Versammlung aller Regionen im August 2021 entsprechend am RAG-Tag gewählt.

Die Regionen sind überzeugt: Damit entwickelt die Lignum für die Zukunft eine wichtige Schlagkraft. Die Arbeit in den Regionen an der Basis ist entscheidend für die Wirksamkeit der Branche. Und dieser Schritt soll nur der Anfang bilden zu noch mehr Synergie und Zusammenarbeit.

Hier lesen sie die Medienmitteilung der Lignum zur gesamten Delegiertenversammlung

Publikationsdatum

18.11.21 | News

Weitere Newsbeiträge

Aktuelles

Forum: Schweizer Holz – Werkstoff mit Zukunft

Forum: Schweizer Holz – Werkstoff mit Zukunft

27. November 2025, 8.30 bis 12.00 Uhr bei Beer Holzbau in Ostermundigen
Wir laden ein, die neuste Erkenntnisse aus der Praxis zu erfahren sowie mit Experten und Expertinnen entlang der gesamten «Wertschöpfungskette Wald – Holz – Bau» über konkrete Lösungen zu diskutieren, wie sich Akteure entlang der Verarbeitungskette optimal auf dieses Ziel ausrichten können.

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Der Prix Lignum an der Eigenheim Messe Langenthal

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 findet die Eigenheim Messe Langenthal im Businesspark Meilenstein statt. Die Fachveranstaltung rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen lädt bereits zum dritten Mal mit einem attraktiven Ausstellerfeld und spannenden Fachvorträgen ein. Im Rahmen der Sonderschau wird die Ausstellung des Prix Lignum 2024 gezeigt.

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Nachfolge gesucht – Eine Zukunft mit Holz, Herz und Hand

Wer das Gelände der Eicher Holzwaren AG in Oberlangenegg betritt, merkt schnell: Hier wird angepackt. Seit über 20 Jahren führt Lukas Pirkheim den traditionsreichen Holzbetrieb mit Herzblut – und sucht nun, mit 58 Jahren, eine Nachfolge. Weil es Zeit ist, Verantwortung weiterzugeben.

Der Weg des Holzes im Kanton Bern

Schweizer Holz

Privatsphäre – Übersicht

Mit der Zustimmung über die Verwendung dieser Cookies helfen Sie uns, das Nutzererlebnis auf dieser Webseite weiter zu verbessern (Voreinstellungen/Präferenzen, schnellere Ladezeiten der Seite).

Diese Webseite verwendet Google Analytics, um anonymisierte Informationen über die Anzahl Besucher und das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu erhalten.